17.02.2012 campus-leben

Einmal Lehrerkind, immer Lehrerkind!

Lesung von Bastian Bielendorfer aus seiner Autobiografie

Das passt ja wie die Faust aufs Auge: Eine Lesung mit Bastian Bielendorfer aus seinem bei Piper erschienenen Buch Lehrerkind, in dem er seine Qualen als Sprössling zweier Lehrkörper auf seiner Schule beschreibt, vor lauter Buchhandelsschülern, die derzeit ihren Berufsschulunterricht auf dem mediacampus absolvieren. Das fanden auch der Piper Verlag, von dem auch Bielendorfers Lektorin Angela Gsell und weitere Kolleginnen gekommen waren, um ihren Autoren zu unterstützen, sowie rund 50 angehende BuchhändlerInnen und Medienkaufleute, die sich die Lesung nicht entgehen lassen wollten.

Die Veranstaltungs-AG, die den Abend  von Seiten des mediacampus als Schülerprojekt organisiert hatte und begleitete, überraschte die Gäste mit einer passenden Raumdeko und schultypischen Erfrischungen wie Kakao, Caprisonne oder Russisch Brot. Nach einer kurzen Anmoderation der Schülerinnen Stefania Rubino und Stephanie Ipseitz ging es dann los: Bastian Bielendorfer las aus seinem Buch, das ein wenig wie eine tragikomische Mischung aus Die Verwirrungen des Zöglings Törleß und Gregs Tagebuch anmutete und das Publikum dazu brachte, sich vor Lachen zu kringeln. 

Bielendorfer, der zwischen den Lesepassagen immer wieder illustre Anekdoten aus seiner Vita zum Besten gab, stellte sich dann auch bereitwillig einem Interviewspiel der Veranstaltungs-AG, in dem er so tiefgründigen Fragen wie beispielsweise der nach seinem bevorzugten Pausenbrot Rede und Antwort stehen musste.
Ein Höhepunkt des Abends: Angelehnt an seinen Auftritt bei Wer wird Millionär, durch den er vom Piper Verlag entdeckt wurde, sollte der Autor die Frage beantworten, auf welcher Landesflagge das Motto (hier zu Deutsch) Ordnung und Fortschritt als Spruchband abgebildet sei.
Bielendorfer selbst nahm die Steilvorlage als Anlass erneut - wie bei seinem Fernsehauftritt - seinen Vater als Publikumsjoker anzurufen, was die Stimmung zum Kochen brachte, auch wenn keiner von beiden die Lösung (Brasilien!) wusste.

Dass Bielendorfer ein Autor ist, der sein Publikum glücklich machen möchte, stellte er unter Beweis, als er als krönenden Abschluss des ohnehin schon mehr als gelungenen Abends auf Drängen der Azubis seine Fertigkeiten als Poetry Slamer unter Beweis stellte und die vom Verlag großzügig zur Verfügung gestellten Lesexemplare nicht nur signierte, sondern darüber hinaus noch mit liebevollen Zeichnungen versah.

Es war eine tolle Veranstaltung mit einem ebenso lustigen wie sympathischen und engagierten Autor! Vielen herzlichen Dank an Bastian Bielendorfer, Angela Gsell und dem Team vom Piper Verlag für ein weiteres Highlight auf dem mediacampus frankfurt!

Mehr aus dem Bereich campus-leben