28.08.2013 campus-leben

Wissen verbindet!

Die WBG zu Gast am mediacampus

Am Abend des 27. August begrüßte Literaturdozent Osama Ishneiwer den Geschäftsführer der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Andreas Auth.

In seinem interessanten, angenehm kurzweilig und vor allem authentisch engagierten Vortrag stellte Auth Geschichte und Gegenwart der WBG vor, die in ihrer Art ein wirkliches Unikat der Branche darstellt: Am Anfang stand die Idee, verloren gegangene oder zerstörte Literatur einem breiten Leserkreis wieder zugänglich zu machen.

So gründeten 1949 einige Professoren die «Wissenschaftliche Buchgemeinschaft e.V.». Was zunächst als ’Hilfe-zur-Selbsthilfe’-Projekt begann, wurde schnell zu einer weltoffenen  Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft, Bildung und Kultur mit derzeit etwa 130.000 Mitglieder weltweit. Wie kaum eine andere Buchgemeinschaft ist die WBG ein Synonym für Wissen, Bildung und Kultur. Aber die WBG ist nicht nur Buchgemeinschaft, sondern auch Verlag, zu dem u.a. die Tochterverlage Primus Verlag, Konrad Theiss Verlag, Lambert Schneider Verlag, Verlag Philipp von Zabern oder der 2011 gekaufte Reprint-Verlag Leipzig gehören.

Auths Bericht ermöglichte so den Auszubildenden auch spannende Einblicke in die Arbeitsabläufe von Verlagen, beispielsweise wie die Umstellungsherausforderungen durch die Digitalisierung zu meistern sind.

Vielen Dank – auch im Namen der Auszubildenden – für diesen gelungenen Abend und die schönen Leseexemplare!

Mehr aus dem Bereich campus-leben