Fest für die Sinne – Deutscher Hörbuchpreis 2013
Die Auszubildenden Jasmin Kiss, Thalia in Passau, und Bianca Kuppe, Büchereck am Rathaus in Vellmar, berichten
Nach Wochen der Planung der Veranstaltungs-AG des 178. Blocks haben am 3. Juni 2013 Autor Martin Baltscheit, Übersetzer Uwe-Michael Gutzschhahn, die Geschäftsführerin des Deutschen Hörbuchpreises Esther-Maria Roos und der FAZ-Redakteur und Juror des Deutschen Hörbuchpreises Franz Josef Görtz zusammen mit unseren Moderatoren Isabelle Jacobs und Katharina Kleemann für einen vergnüglichen und spannenden Abend rund um den Deutschen Hörbuchpreis 2013 und das Hörbuch «Zorgamazoo» gesorgt. Einige gut platzierte Anekdoten brachten an dem Abend alle zum Lachen und sorgten, ebenso wie die kurzweiligen Spiele, für Abwechslung.
Martin Baltscheit wurde für seine sprecherische Leistung für «Zorgamazoo» als bestes Kinderhörbuch mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2013 ausgezeichnet. Das Buch von Robert Paul Weston (in Print bei Jacoby & Stuart, als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg) besticht durch seine durchweg gereimte Form und seine Fantasiegestalten in der Welt Zorgamazoos.
Im Vorfeld mussten die 18 Schüler der AG bei der Planung an alle Faktoren wie Moderation, Raumgestaltung, Spiele, Verpflegung und Rahmenbedingungen der Veranstaltung denken. Dazu wurden kleinere Gruppen gebildet, damit einzelne Aufgaben, wie Moderationstexte, Deko und Spiele, effizienter ausgeführt werden konnten. Es wurde viel gebastelt, ausprobiert und wieder verworfen, bis es am Ende einen zufriedenstellenden Plan gab.
Die zahlreichen Besucher erwartete eine düster-gemütliche Stimmung mit den Schemengestalten aus dem Buch «Zorgamazoo» und einem Becher Kakao.
Pünktlich um 19 Uhr begann die Veranstaltung mit einem informativen Interview mit allen Podiumsgästen. Unterbrochen wurden die interessanten Gespräche auf dem Podium von kleinen Spielen, bei denen es das signierte Hörbuch zu gewinnen gab. Gleich beim ersten Spiel, welches von Ann-Marie Potthoff und Bianca Kuppe moderiert wurde, waren das stimmliche und schauspielerische Talent von Martin Baltscheit gefordert, da das Publikum verschiedene Charaktere des Buches erraten musste. So eingestimmt erfreute uns der Hörbuchsprecher mit einer Lesung des ersten Kapitels, bevor auch unsere anderen Gäste erneut zu Wort kamen. Sie durften sich beim Podiumsspiel Ping-Pong gegenseitig Fragen stellen und hatten nur eine Minute Zeit für die Antwort. Auch hierbei erfuhren die Zuhörer viel Spannendes und sogar Privates über die sprecherische Herangehensweise Baltscheits, die Übersetzungsleistung Uwe-Michael Gutzschhahns, sowie die Arbeit von Esther-Maria Roos und Franz Josef Görtz im Vorfeld und Nachklapp der Verleihung des Preises.
Bevor Baltscheit uns erneut mit seiner Vorlese-Leistung unterhielt, gab es zur Auflockerung noch zwei Spiele: Die teilnehmenden Schüler des mediacampus mussten in 3er-Teams Auszüge des Originaltextes richtig übersetzen bzw. einzeln richtige Reimendungen erraten. Auch hierbei gab es wieder signierte Hörbücher zu gewinnen.
Am Schluss war dann noch Zeit für Fragen aus dem Publikum. Als der Fragehunger gestillt war, gab es für unsere Gäste noch eigens angefertigte T-Shirts mit den Bewohnern von Zorgamazoo, damit der Abend unvergesslich bleiben kann.
Als besondere Aufmerksamkeit wurde Martin Baltscheit der mediacampus-Fanpreis mit aufgenommenen Audiogrüßen der Schüler überreicht. Jetzt kann er sich auch nicht mehr über fehlende Fanpost beschweren, wie er es bei seinem letzten Besuch am Campus am 7. Mai 2013 getan hatte.
Am Ende der Veranstaltung konnten wir den wirklich gelungenen Abend bei Bier und Wein ausklingen lassen.
Vielen herzlichen Dank an Martin Baltscheit, Uwe-Michael Gutzschhahn, Esther-Maria Roos und Henrike Wenschkewitz vom Deutschen Hörbuchpreis, Franz Josef Görtz, sowie das Team von Hörbuch Hamburg für die tolle Unterstützung und den schönen Abend!
Weitere Informationen zum Deutschen Hörbuchpreis gibt es auf dessen Internet- und Facebook-Seite.