30.09.2013 veranstaltungen, campus-leben

Die Kurt-Wolff-Stiftung zu Gast

Start der Abendveranstaltungen des
180. Berufsschulblocks

Dank der Kooperation zwischen der Kurt-Wolff-Stiftung (KWS) und dem mediacampus erhalten die Auszubildenden der Buchbranche in jedem Berufsschulblock im Rahmen einer Abendveranstaltung einen direkten und authentischen Einblick in die inhaltliche und verlegerische Vielfalt, welche die unabhängige Verlagslandschaft in Deutschland zu bieten hat. Wie üblich, werden dabei zunächst Ziele, Arbeit und Geschichte der Stiftung vorgestellt. Im Anschluss stellen die anwesenden Verlegerinnen dann ihr jeweiliges Verlagsprogramm vor. Oft diskutieren sie dabei gemeinsam mit dem Branchennachwuchs über aktuelle Themen der Branche. Für beide Seiten – dem Sortiment und dem Verlag – ist dies eine schöne, gewinnbringende Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen.

Für den mediacampus sind solche Abendveranstaltungen wichtige Schnittstellen zwischen dem theoretischen Unterricht und der Praxis des Berufsalltags: Mit der KWS, den diesmaligen Verlagen Aviva und Peter Hammer und deren Verlegerinnen Britta Jürgs und Monika Bilstein wird ein roter Faden gezogen vom Warengruppenunterricht (Kinder- und Jugendbuch, Belletristik) hin zum Literatur-, Politik- und Verlagskundeunterricht. Dank einer großzügigen Spende ist die Siegfried-Unseld-Bibliothek nun um wichtige Titel afrikanischer und lateinamerikanischer Autorinnen und Autoren (Peter Hammer) sowie um zu Unrecht vergessene Autorinnen der Moderne (AvivA) reicher.

Vielen Dank für diesen gelungenen Abend zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene!

Mehr aus dem Bereich veranstaltungen, campus-leben