Interview aus der Praxis
mit Brit Christina Baumann
Brit Christina Baumann leitet seit 2010 die Personalentwicklung der Mayerschen Buchhandlung KG. Im Interview mit dem mediacampus spricht sie über aktuelle Erfahrungen im laufenden Auszubildenden-Recruitment.
mediacampus: Welche Erfahrungen haben Sie im Recruiting-Prozess 2014 gemacht und welche Veränderungen erleben Sie im Vergleich zu den vergangenen Jahren?
Brit Christina Baumann: 2014 haben wir glücklicherweise sowohl qualitativ als auch quantitativ keine großen Änderungen zu den Vorjahren erlebt. Einzig verändert hat sich der Zeitpunkt der Bewerbungseingänge. Auch jetzt noch bekommen wir positive Bewerbungen für September 2014. Unsere Bewerber/innen melden sich also verhältnismäßig spät.
Vermehrt hören wir von Ausbildungsabbrüchen und Bewerbern, die den bereits zugesagten Ausbildungsplatz kurzfristig einfach nicht antreten. Können Sie sich erklären woran das liegt oder kennen Sie die Gründe, wieso Bewerber doch noch im letzten Moment abspringen?
Viele Bewerber/innen stehen vor der Entscheidung «Studium oder Ausbildung?». Wenn die Zusage für den Studienplatz kommt, ist dieser dann oft die erste Wahl. Andere Bewerber/innen bewerben sich vielfach (auch in ganz anderen Ausbildungsberufen) und wählen dann kurzfristig aus. Aus meiner Sicht haben wir es oft mit jungen Menschen zu tun, die noch sehr unvorbereitet, unsicher und unentschlossen sind.
Welche Maßnahmen leiten Sie nun ein, um die Ausbildungsstellen 2015 optimal zu besetzen?
Da auch die Mayersche davon ausgeht, dass sich die Bewerbersituation ändern wird, werden wir an einer aussagekräftigen Karriereseite unter mayersche.de arbeiten und weiterhin unseren Auszubildenden zahlreiche spannende Projekt bieten, sowie sicherlich darüber berichten.
Ideen des mediacampus zur Bindung von Auszubildenden noch vor Ausbildungsstart:
- Starter-Paket mit Informationen zum Betrieb, Ausbildungsplan und Leitfäden zusenden
- Einladung zu Festen im Betrieb (z.B. Sommerfest, Betriebsausflug)
- Möglichkeit zur Bücherbestellung zum Kollegenrabatt in Aussicht stellen
- Treffen und Austausch mit ehemaligen Azubis
- Zusendung der Newsletter des Hauses
- Schnuppertag zum Kennenlernen des Betriebs und der Kollegen anbieten
- Informationen rund um den ersten Arbeitstag zukommen lassen