interview aus der (ausbildungs-)praxis
mit Nora Liers und Andrea Fehler, MVB
Von der Vertragsunterzeichnung bis zum ersten Arbeitstag: Tipps, wie Sie es schaffen, dass sich Ihre Auszubildenden noch vor dem ersten Arbeitstag mit Ihrem Unternehmen identifizieren – von Nora Liers, Personalabteilung und Andrea Fehler, Ausbilderin (beide Marketing-und Verlagsservice des Buchhandels GmbH).
mediacampus: Mit welchen Mitteln versucht die MVB ihre Auszubildenden in der Zeit von der Vertragsunterzeichnung bis zum ersten Arbeitstag ans Unternehmen heranzuführen?
Nora Liers: Nach der Vertragsunterzeichnung bleiben wir mit unseren Auszubildenden in Kontakt. Hierzu gehören Telefonate, um noch verbliebene Fragen zu klären (wie z.B. Informationen zu unserem Job Ticket, der 1. Arbeitstag etc.). Die zukünftigen Azubis erhalten von uns auch eine Einladung zu unserem Sommerfest. So haben sie die Gelegenheit, ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb schon einmal in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen. Einer Auszubildenden ermöglichten wir ein Praktikum in unserem Hause, um sich das Arbeitsfeld schon einmal intensiver anschauen zu können. Darüber hinaus erhalten die zukünftigen Auszubildenden von unseren Ausbildungsleitern eine Einladung zum ersten Kennenlernen mit Azubis aus dem 3. Lehrjahr und den Ausbildern, damit am ersten Tag schon ein paar Gesichter bekannt sind.
Wie läuft das Kennenlern-Treffen ab?
Andrea Fehler: Im Frühjahr vor dem Ausbildungsstart organisieren wir mit dem aktuellen Ausbildungsjahrgang ein Kennenlern-Treffen in unserem Haus. Mit diesem Treffen möchten wir dem neuen Jahrgang den Einstieg erleichtern und eventuell bestehende Ängste nehmen. Federführend wird das Treffen vom aktuellen Jahrgang organisiert.
Wir Ausbilder treffen uns gemeinsam mit dem «alten» und dem «neuen» Jahrgang in entspannter Atmosphäre zu Kaffee und Kuchen. Die Azubis lernen sich untereinander kennen und bekommen einen ersten Einblick in das Unternehmen. Nach der Begrüßung und Vorstellungsrunde stehen wir ihnen für organisatorische Fragen zur Verfügung und ziehen uns dann zurück. Nun können die beiden Jahrgänge sich ungestört austauschen und ungeniert Fragen stellen. Der alte Jahrgang organisiert zudem noch kleine Präsente.
Welche Rückmeldungen gibt es von den Azubis zum Kennenlern-Treffen?
Die Einladung zu diesem Treffen wird sehr positiv von den Auszubildenden angenommen und steigert bei allen Beteiligten die Vorfreude auf den Start ins Berufsleben. Der erste Schritt ist gemacht…