5. Bachelor-Jahrgang am mediacampus frankfurt
Start der Class of 2014
Am gestrigen Mittwoch, den 23. Juli 2014, startete die «Class of 2014» am mediacampus frankfurt mit 24 Studierenden. Damit geht der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang für die Buch- und Verlagsbranche bereits zum fünften Mal an den Start. Besonders erfreulich ist, dass sich viele Studenten auch für die ausbildungsbegleitende Variante entschieden haben.
In diesem Jahr kommen die Studierenden unter anderem aus den Verlagen Droemer-Knaur, Hogrefe, S. Fischer oder VDE. Auf Buchhandelsseite ist wieder die Buchhandlung Graff und Osiander vertreten. Aber auch die Buchhandlung im Schanzenviertel aus Hamburg oder Bücher Bartz aus Bonn. Die Hälfte der Studenten absolviert die Buchhandels-spezifische Variante, während der andere Teil den Studiengang Verlags- und Medienmanagement durchläuft. So ist sowohl herstellende als auch der verbreitende Buchhandel vertreten, was ein vielseitiges Netzwerken während des Studiums verspricht.
Bei der Auftaktpräsenz am mediacampus werden die Studierenden in das Studium eingeführt. Eine Kombination aus Medien- und Kommunikationstheorie, Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement steht auf dem Studienplan. So lernen sich die Teilnehmer nicht nur untereinander kennen, sondern starten direkt intensiv in die fachliche Arbeit.
Das Studium ist 2010 erstmalig eingeführt worden und wird im Rahmen einer Kooperation des mediacampus frankfurt | die schulen des deutschen buchhandels und der Steinbeis School of Management and Innovation (Steinbeis-SMI) an der Steinbeis-Hochschule Berlin durchgeführt. Es wird in den Bereichen Buchhandels- und Medienmanagement bzw. Verlags- und Medienmanagement angeboten und bietet Buchhandels- und Verlagsmitarbeitern die Möglichkeit, einen branchenspezifischen, international anerkannten Bachelor-Abschluss zu erlangen.
Der Studiengang verbindet Selbstlernphasen, in denen die Studierenden flexibel ihre Zeit einteilen, mit intensiven und komprimierten Präsenzen sowie einer praxisorientierten und unternehmensrelevanten Projektarbeit. Mit dem berufsbegleitenden Bachelor-Programm begegnen die Steinbeis-SMI und der mediacampus frankfurt sowohl den Anforderungen als auch den Chancen des Branchenwandels mit einem praxisnahen Transferstudium, das neue Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Weitere Informationen zum Studium.