01.04.2015 campus-leben

Arno Strobel sorgt für Spannung

Der Loewe-Verlag am Campus

Arno Strobel sorgt seit ein paar Jahren mit seinen Romanen für Spannung auf den internationalen Bestsellerlisten und nun auch auf dem mediacampus frankfurt. Seit März 2015 liegt im Loewe Verlag mit «Schlusstakt» sein zweiter Thriller für Jugendliche vor. Die circa 60 Schüler, die gekommen waren, um den ihnen wohlbekannten Autor zu sehen und zu hören, wurden direkt von Strobel in ein Gespräch verwickelt, lange bevor er sein eigenes Buch auch nur aufschlug.

Strobel, der erst seit kurzer Zeit hauptberuflich als Autor tätig ist, beantwortete vorab schon einmal die wichtigsten Fragen rund um sich und sein Werk. So erzählte er z.B., dass er seinen ersten Roman selbst drucken ließ, da er keinen Verlag für das Buch finden konnte. Das produzierte Buch war dann aber ein solcher Erfolg, wodurch wiederum ein Verlag auf ihn aufmerksam wurde. Seit einigen Jahren  sind Strobels Thriller regelmäßig in den Bestsellerlisten zu finden. Sicher eine außergewöhnliche Autorenbiografie, insbesondere im Print-Bereich.

Gelesen wurde dann natürlich auch noch. Damit die angehenden Buchhändler und Einzelhandelskaufleute denselben Eindruck bekommen wie die zukünftigen Kunden, las Strobel den Beginn seines neuen Jugendthrillers vor. «Schlusstakt» spielt auf einer Südsee-Insel, auf der die letzte Runde einer Casting-Show stattfindet. In diese hat es die Hauptfigur Vicky geschafft, doch das Show-Highlight wird von einem Todesfall überschattet.

Nach der Einführung wurde schnell wieder zwischen Publikum und Autor diskutiert: Jetzt sorgte das Buchthema natürlich auch für Gesprächsstoff, da Casting-Shows noch immer ein absoluter Publikumsrenner sind. Nach vielen Fragen an den Autor, aber auch ein paar von ihm an das Publikum klang der spannende und unterhaltsame Abend bei einer ausführlichen Signierstunde aus, deren Name fast wörtlich genommen werden musste.

Wir bedanken uns bei Arno Strobel und dem Loewe-Verlag für diese gelungene Veranstaltung.

Mehr aus dem Bereich campus-leben