Österreichische Verlage, Teil ll
Der Picus Verlag
Am Mittwoch, den 24. Juni stellten Verlagsgründer Alexander Potyka und Uli Deurer am mediacampus frankfurt den Picus Verlag aus Wien vor.
Potyka, der 1984 zusammen mit seiner Kollegin Dorothea Löcker Picus aus der Taufe gehoben hat, erzählte den über 30 anwesenden Auszubildenden aus der Buchbranche vom spannenden Werdegang des unabhängigen Verlags: Von Anfang an hatte er sich auf die Fahnen geschrieben, sich nicht auf eine bestimmte Gattung festlegen zu wollen, sondern nur Bücher zu machen, die den Verlegern und so hoffentlich auch den Lesern gefallen. So galoppiert das Verlagsprogramm quer durch alle Warengruppen und vereint Kinderbücher, Architektur, Reiseerzählungen, Romane, Essays und vieles weitere unter dem Anspruch gehaltvoller Inhalte und herstellerischer Ästhetik.
Potyka enttarnte sich an diesem Abend als unnachahmlicher Geschichtenerzähler. Er berichtete mit so viel Witz, Herzblut und Ehrlichkeit von Freud und Leid aus dem Leben eines Verlegers aus unabhängigem Haus – und noch dazu aus Österreich! – dass man ihm gerne für alle Ewigkeit hätte zuhören mögen, um noch mehr Perlen aus dem Verlagsprogramm von Picus zu entdecken, die weit über die allseits bekannte und beliebte Picus Lesereisen-Reihe hinausgehen.
Uli Deurer, der sich Anfang letzten Jahres als Dienstleister für Marketing und Vertrieb selbstständig gemacht hat, ist in dieser Position für den Vertrieb des Picus Verlags in Deutschland verantwortlich. Er schloss den ohnedies gelungenen Abend mit einem flammenden Plädoyer nicht nur für eine Chance für das unabhängige Buch sondern vor allem an den Branchennachwuchs, im Alltag nicht zu vergessen, warum er sich für diesen Beruf entschieden hat: Aus der Liebe zu guten Büchern!
Vielen herzlichen Dank an Alexander Potyka und Uli Deurer für einen besonderen und unvergesslichen Abend – wir freuen uns, wenn Sie bald wieder zu uns kommen!