06.10.2015 campus-leben

Es geht um das Buch, die Literatur, den unabhängigen Buchhandel

Beginn des Veranstaltungsprogramms im 190. EBL

Am Abend des ersten Schultags im 190. EBL, dem 29. September, begrüßte Literaturdozent Osama Ishneiwer über 60 Auszubildende zur ersten Veranstaltung. Programmatisch ganz im Sinne der literarischen und verlegerischen Vielfalt war Ishneiwer besonders glücklich, dass er diesmal mit der Merlin Verlegerin Katharina Eleonore Meyer nicht nur eine Stimme des unabhängigen Verlegerspektrums begrüßen durfte, sondern gleichzeitig mit Anne-Grete Patz eine Buchhändlerin zu Gast hatte, die sich mit viel, viel, viel Engagement und Elan ganz bewusst mit ihrer unabhängigen und inhabergeführten Buchhandlung für Verlage der Kurt-Wolff-Stiftung einsetzt.

Patz Besuch war eine gelungene Prämiere, denn noch nie stellten sich Vertreterinnen oder Vertreter des unabhängigen Buchhandels in der Piper-Lounge vor und erzählten von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen, sich erfolgreich am stetig härter werdenden Markt zu behaupten.

Die Buchhandlung Patz mit Stammsitz in Bienenbüttel hat neben den selbstverständlich vorhandenen Neuerscheinungen und Standardtiteln sich ganz bewusst auf Bücher unabhängiger Verlage spezialisiert und ist mit dem von ihr organisierten Literaturfest «Bienenbütteler Buchwoche» im besten Sinne das, was mit der Redewendung von der Buchhandlung als geistiger Tankstelle gemeint ist. Dieses mittlerweile langjährige Engagement wurde dann auch ganz zu Recht beim 1. Deutschen Buchhandlungspreis von Kulturstaatsministerin Grütters mit einer Nominierung belohnt. – Herzlichen Glückwunsch!

Und dafür dass Sie, liebe Anne-Grete Patz und Sie, liebe Katharina Eleonore Meyer, den langen Weg auf sich genommen haben, um beim Branchennachwuchs für die Vielfalt der Buchbranche Mut machend zu werben, ein ganz herzliches Dankeschön!

Mehr aus dem Bereich campus-leben