Hoher Besuch am mediacampus
Kulturstaatsministerin Grütters informiert sich über die Ausbildung in der Buchbranche
Dass sich die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters (MdB), für den Buchhandel interessiert, hat sie durch den Deutschen Buchhandlungspreis bereits unter Beweis gestellt. Am heutigen Dienstag, 13. Oktober 2015, zeigte sie nun ihr Interesse für den Branchennachwuchs, indem sie dem mediacampus frankfurt einen Besuch abstattete, sich über die buchhändlerische Ausbildung informierte und das Gespräch mit den Auszubildenden suchte.
Nach der Begrüßung durch Monika Kolb-Klausch, Geschäftsführerin des mediacampus frankfurt, folgte ein kurzer Rundgang, der Grütters in die Campusbuchhandlung führte. Dort präsentierten Kirsten Dehler, Campusbuchhändlerin und Dozentin für Präsentation und Beratung, und Dr. Stefanie Watzka, Leiterin des Fernlehrgangs und Dozentin für Beratung, das Konzept des Präsentations- und Verkaufsunterrichts. Im Videotraining erlernen die Auszubildenden Kommunikationskompetenz, bei der Gestaltung von Thementischen werden kreative und organisatorische Fähigkeiten geschult. Monika Grütters zeigte sich sichtlich beeindruckt, dass die Buchhandlung als Unterrichtswerkstatt genutzt wird: «Man muss die Bücher fühlen können. Lesen ist etwas Sinnliches!»
Anschließend führte Literaturdozent Osama Ishneiwer die Staatsministerin in die Siegfried-Unseld-Bibliothek, um ihr den besonderen Stellenwert von Literatur am mediacampus zu erläutern. In der Piper-Lounge traf Grütters zum Abschluss Schülerinnen und Schüler des aktuellen Berufsschullehrgangs sowie Elisabeth Windfelder, ehemalige Schülerin, Inhaberin der Buchhandlung «Herr Holgersson» und Gewinnerin des Buchhandlungspreises, um über das Erfolgskonzept Buchhandel und Werdegänge in der Branche zu sprechen. Die anfängliche Nervosität verflog schnell und es entspann sich ein interessantes Gespräch, welches das Interesse beider Seiten am offenen Austausch und Dialog zeigte. Schnell kam das Gespräch auf den gerade verliehenen Deutschen Buchhandlungspreis und die Auszubildenden wollten natürlich wissen, ob es diesen auch im nächsten Jahr wieder geben werde. «Ich habe noch nie so viele glückliche Buchhändler zusammen an einem Ort gesehen», sagte Kulturstaatsministerin Monika Grütters. «Der Preis wird in jedem Fall fortgesetzt. Das Preisgeld ist dauerhaft in meinem Haushalt eingeplant.»
Als der Terminplan zum Aufbruch mahnte, verabschiedeten sichtlich zufriedene Auszubildende sowie die Kolleginnen und Kollegen des mediacampus Staatsministerin Grütters.