Young Professionals’ Day 2015
Business Club, Halle 4.0
Mit Branchengrößen ganz einfach ins Gespräch kommen und diskutieren, auf was es ankommt, wenn man in der Buchbranche Fuß fassen möchte. Profitipps rund um die Karriere und zu den neuesten Trends im Publishing.
Am Samstag öffnet der Frankfurter Buchmesse Business Club seine Pforten für den Branchennachwuchs und lädt gemeinsam mit dem mediacampus frankfurt und der Berufsbildung im Börsenverein Berufseinsteiger und Interessierte zum Young Professionals Day ein.
Der Young Professionals' Day bietet:
- exklusive Einblicke in die Buch- und Medienbranche
- Treffen mit Branchenkennern und Experten
- spannende Veranstaltungen zu aktuellen, branchenrelevanten Themen
- die Möglichkeiten Kontakte zu knüpfen und zu netzwerken
Anmeldung und Information
Die Veranstaltungen sind kostenlos, für unsere Planung bitten wir aber um eine Anmeldung mit dem Aktionscode «YPD2015mediacampus» unter:
buchmesse.de/de/businessclub/programm
Bei den jeweiligen Veranstaltungen des Young Professionals' Days können Sie in der rechten Spalte den Code eingeben.
Programm
Samstag, 17. Oktober 2015
12:00–12:45 Uhr
Keynote: Die kreativen Köpfe von morgen. Aktuelle Trends und Herausforderungen der Buchbranche.
Der Buchmarkt ist in ständiger Bewegung, Lesegewohnheiten ändern sich, Geschichten und Inhalte gelangen auf immer neuen Wegen zu ihren Lesern – für Buchhandlungen und Verlage sind das neue Herausforderungen, vor allem aber große Chancen. Klingt etwas trocken? Dabei sieht die Zukunft spannend aus; mehr denn je können wir heute unsere Arbeitswelt beeinflussen. Für Ihren Eröffnungsvortrag hat Katja Splichal Beispiele aus ihrem Verlag mitgebracht und erzählt uns, was die Branche für Möglichkeiten bietet – für alle, die Lust haben, etwas zu bewegen.
Katja Splichal, Leitung Verlagsbereich Online & Lernmanagementsysteme/GL, Verlag Eugen Ulmer KG
Weitere Informationen und Voranmeldung für das kostenlose Angebot
13:00–14:15 Uhr
Kurzworkshop: Souverän im Bewerbungsgespräch – Profitipps für den Karriereeinstieg
Lieber online oder als Mappe? Locker, natürlich, aber souverän – von der richtigen Vorbereitung bis zur professionellen Ansprache zeigt der Workshop kurzweilig und anhand aktueller Beispiele, worauf es beim Bewerben ankommt und was die Unternehmen von potenziellen Kandidaten erwarten.
Anja Paquin, Consultant Digital Media, Bommersheim Consulting
Sandra Wegner, Junior-Kundenmanagerin, PIPER Verlag
Weitere Informationen und Voranmeldung für das kostenlose Angebot
14:30–16:00 Uhr
Speeddating: Schön Sie zu treffen. Im Gespräch mit Branchenprofis
Mit Branchengrößen ganz einfach ins Gespräch kommen und diskutieren, auf was es ankommt, wenn man in der Branche Fuß fassen möchte: Verschiedene Unternehmen stellen sich in dieser Veranstaltung in kurzen Speeddatings vor. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Jobs angeboten und welche Anforderungen gestellt werden. In kurzen Gesprächen erfahren sie alles Wissenswerte von Unternehmensvertretern.
mit:
- Dr. Sabine Baumann, Lektorat, Schöffling & Co.
- Fabian Benkert, Director Creative Solutions, Vogel Business Media
- Bernhard Fetsch, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, Verlagsgruppe Droemer Knaur
- Judith Haschka, Assistentin der Geschäftsführung, Mediengruppe Offenbach Post
- Karin Herber-Schlapp, Lektorat populäres Sachbuch, S. Fischer Verlage
- Colin Lovrinovic, Chief Content Officer, beam AG
- Nadja Mortensen, Sales & Marketing Manager Digital, Edel Germany GmbH/Edel eBooks
- Ursula Rosengart, Geschäftsführerin, Gabal Verlag
Weitere Informationen und Voranmeldung für das kostenlose Angebot