Für die Vielheit!
Manfred Metzner stellt den Verlag
«Das Wunderhorn» vor
Am Abend des 6. Oktobers 2015 stellte Manfred Metzner den angehenden BuchhändlerInnen des 190. Berufsschulkurses am mediacampus frankfurt seinen Verlag «Das Wunderhorn» vor.
Der Heidelberger Verlag machte und macht niemals Halt vor Gattungsgrenzen. Lediglich den Motti «Die Poesie liegt auf der Straße» und «Die Erneuerung der Literatur kommt aus den Peripherien und nicht aus den Metropolen» muss das Programm treu bleiben.
Metzner nahm die Auszubildenden an diesem Abend mit auf eine Zeitreise von der Entstehung des Verlags im Jahre 1978 bis in die verlegerische Gegenwart und drang dabei tief in die literarische, poetische, emotionale und soziale Lebenswelt seiner Autoren und ihrer Werke ein. Er kreierte ein komplexes Potpourri aus spannenden Erzählungen über seine verlegerischen Arbeit und das Leben und Wirken seiner Autoren, das Literaturgeschichte lebendig sowie Prosa, Poesie, Kunst und Fotografie sichtbar und fühlbar machte.
Metzner, der u.a. durch sein Wirken als Mitbegründer des Kurt-Wolff-Stiftung, ehemaliger Vorsitzender dieser, Juror des ersten Deutschen Buchhandlungspreises, Jurist, Kurator und vieles mehr als eine schillernde Verlegerpersönlichkeit bekannt ist, entpuppte sich als charismatischer und mitreißender Geschichtenerzähler, der seine Zuhörer begeisterte.
Vielen herzlichen Dank an Manfred Metzner für diesen vielseitigen und schillernden Abend – bitte beehren Sie uns bald wieder!