30 Jahre Wallstein Verlag
Thedel von Wallmoden zu Gast im Libresso
Abende mit dem Wallstein Verlag können mittlerweile als bewährte Tradition angesehen werden: Sie sind immer nicht nur sehr gut besucht sondern vor allem auch immer hoch interessant und unterhaltsam. So auch am Abend des 30.03.2016 an dem Verleger Thedel von Wallmoden in einem kurzweiligen Vortrag Geschichte und Gegenwart des Göttinger Verlags vorstellte.
Etwa 40 Azubis folgten seinen Ausführungen zu den jeweiligen Programmlinien, von denen einerseits vor allem das seit 2004 von Thorsten Ahrend geprägte belletristische Programm den Azubis ein Begriff ist (Lukas Bärfuss, Maja Haderlap, Friedrich Kellner, Teresa Präauer oder Kai Weyand, um nur einige wenige zu nennen). Andererseits ist zumindest dem Seckbacher Branchennachwuchs der Wallstein Verlag ein Begriff durch die vielen Werkeditionen, die der Verlag seit Jahren publiziert und von denen sich viele als Spende in der Siegfried-Unseld-Bibliothek auf dem Campus befinden (Hugo Ball, Barthold Heinrich Brockes, Max Brod, Conrad Ferdinand Meyer, Christine Lavant, Friedrich Rückert, Ernst Toller, Armin T. Wegner, um auch wiederum nur ganz wenige zu nennen.)
Im Anschluss an den Vortrag gab es noch Zeit für einen regen Austausch zwischen Verleger und Nachwuchs.
Vielen Dank, lieber Herr von Wallmoden und bis zum nächsten Mal!