30.08.2016 news

ausbildungsbotschafter

auf neuen wegen nachwuchs erreichen

Immer mehr Jugendliche verlassen die Schule ohne einen konkreten Berufswunsch zu haben und ziehen eine Ausbildung selten in Betracht, da ihnen der richtige Einblick fehlt. Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen sowie die Handwerkskammer in Nordrhein-Westfalen haben aus diesem Grund die «Initiative Ausbildungsbotschafter» im Frühjahr 2016 ins Leben gerufen. Ausbildungsbotschafter sind junge Menschen, die mitten in der Ausbildung stehen und an Schulen authentisch über die Berufswelt und ihren Alltag in der Ausbildung berichten.

Mia Wilkinson ist eine solche Ausbildungsbotschafterin. In unserem Interview mit ihr, erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, den Ablauf und das Ziel dieser Initiative.

Sie sind Auszubildende Buchhändlerin bei Thalia im 2. Lehrjahr. Wie kamen Sie auf die Idee, Ausbildungsbotschafterin zu werden? Was sind die Voraussetzungen dafür?
Mein Freund ist Studienbotschafter und ich habe mitbekommen, wie viel Spaß ihm die Termine vor den Schulklassen machen. Deswegen habe ich nach einem Äquivalent für Ausbildungen gesucht und bin auf die «Initiative Ausbildungsbotschafter» gestoßen.
Bei meiner eigenen Suche nach dem geeigneten Ausbildungsberuf hätte ich mir mehr Orientierung gewünscht. Ein ausschlaggebender Grund für mich, nun Schülern bei der Entscheidung ein wenig zu helfen und direkt aus erster Hand von meinen Erfahrungen als Azubi zu berichten. Voraussetzungen eines Ausbildungsbotschafters sind vor allem Offenheit, der Spaß am eigenen Beruf und dessen Vermittlung an junge Leute.

Sie hatten bereits einen Einsatz als Ausbildungsbotschafterin. Was sind Ihre Tätigkeiten dabei und wie sind die Rückmeldungen der Schüler?
Ich habe schon vor einer Gruppe FSJ-lern gestanden. Zusammen mit drei bis fünf anderen Azubis berichtet man abwechselnd von seiner Ausbildung und zeigt nebenbei eine Präsentation. Ich erzähle erst Allgemein und zeige dann z.B. die Aufgliederung meines Gehaltes auf Miete, Essen, etc. Während des ganzen Termins sind keine Lehrer anwesend. So haben die Schüler in der Fragerunde am Ende die Möglichkeit uns persönlich „auszuquetschen“ und mehr über spätere Karrierechancen zu erfahren.
Vor allem bei den FSJ-lern war es interessant, da das anfängliche Interesse in die soziale Richtung immer mehr dem kaufmännischen Interesse wich. Das war eine gute Chance für mich, auch von der Ausbildung zum Einzelkaufmann bei Thalia zu erzählen.
Die Rückmeldungen sind immer positiv, da es den Schülern ermöglicht auf ganz andere, eine persönlichere und direktere Weise einen Einblick in neue Bildungsmöglichkeiten zu bekommen.

Es gehört viel Mut dazu sich vor eine ganze Schulklasse zu stellen und über den eigenen Arbeitsablauf zu sprechen. Inwiefern unterstützt Sie die IHK und Thalia bei Ihren Einsätzen?
Bevor man das erste Mal eine Klasse besucht, nimmt man an einem eintägigen Vorbereitungsseminar der IHK teil. Für die Schulung und auch die Termine werde ich von Thalia freigestellt. Das Präsentationstraining lehrt einen verschiedene Methoden, wie man die Schüler am besten erreichen kann. Dazu bekamen wir eine Liste mit Richtlinien für die Inhalte der Präsentation, wie z.B. Gehalt oder Tagesablauf. Am Ende des Tages wird ein offizielles Zertifikat ausgehändigt.
Um Ausbildungsbotschafter zu werden muss man einfach eine E-Mail an die IHK schreiben. Nach dem Seminar kommt regelmäßig der Ansprechpartner auf einen zu und schlägt Termine vor. Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt; Buchhändlerbotschafter gibt es noch nicht genug!

Ziehen Sie selbst einen Nutzen aus der Initiative?
Auf jeden Fall. Ich freue mich jungen Menschen die Last der Berufsentscheidung ein wenig abnehmen oder vereinfachen zu können. Ich habe schon viele neue Leute kennengelernt und von Ausbildungen erfahren, von denen ich nicht wusste, dass es sie gibt. Auch zur IHK und meinem Ansprechpartner habe ich einen tollen Kontakt aufbauen können.
Es macht sehr viel Spaß als Ausbildungsbotschafter vor den Jugendlichen zu sprechen und ihre Fragen zu beantworten. Und natürlich ist es schön von meinen alltäglichen Erlebnissen bei Thalia und meiner Ausbildung zur Buchhändlerin zu erzählen.

Anna Horbach (Praktikantin Marketing und Weiterbildung) führte das nette Gespräch mit Mia Wilkinson.

Mehr aus dem Bereich news