01.02.2016 news

Umfrage zum Vertrieb 2020

Vorstellung auf der future!publish in Berlin

Auf der gut besuchten Tagung «future!publish», die am 28. und 29. Januar zum ersten Mal in Berlin stattfand, drehte sich alles rund um die Zukunft der Buchbranche. Das Programm behandelte unter anderem die Fragen: Womit kann auf die Veränderungen infolge der Digitalisierung reagiert werden? Welche neuen Geschäftsmodelle und innovativen Produkte entstehen? Was für Strukuren benötigen Verlage, damit print und digital nebeneinander funktionieren? In den zahlreichen Slots wurden neue Ideen vorgestellt sowie über die bisherigen Veränderungen und Entwicklungen diskutiert.

Der mediacampus frankfurt präsentierte in dem Rahmen die Ergebnisse einer Umfrage zum «Vertrieb 2020», die er 2015 durchgeführt hatte. Wie wird sich der Vertrieb bis in das Jahr 2020 verändern? Welche Erfahrungen werden schon heute in den Verlagen gemacht? Welche neuen Wege müssen Verlage gehen und wie wird die Kommunikation mit den jeweiligen Kundengruppen zukünftig erfolgen? Diese und weitere Fragen waren Schwerpunkte der Umfrage, an der Geschäftsführer und Abteilungsleiter aus dem Vertrieb der 100 größten Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen hatten.

Geschäftsführerin Monika Kolb-Klausch sprach auf der «future!publish» mit Till Moepert, Vice President eCommerce&Retail bei Springer Science + Business Media, über die Umfrage-Ergebnisse, die deutlich machen, dass der Veränderungsdruck besonders in den Vertriebsabteilungen zu spüren ist. Moepert zeigte auf, dass es vor allem in Fachverlagen zahlreiche Möglichkeiten gibt, den Online-Vertrieb zu stärken und aktiv zu werden. Hierfür sei es allerdings wichtig, auch abseits der gängigen Verlagsstrukturen zu denken und nicht so «verlagig» zu sein, wie er unter Lachen im Publikum betonte.

Einen ausführlichen Bericht zur «future!publish»finden Sie auf boersenblatt.net.

Die Zusammenfassung der Umfrageergebnisse können Sie von uns per E-Mail erhalten. Ihre Ansprechpartnerin ist Anke Naefe (naefe@mediacampus-frankfurt.de).

Mehr aus dem Bereich news