29.07.2016 campus-leben

Literatur, Kontakt, Begegnung

Dmitrij Kapitelman zu Gast in der Piper-Lounge

Am Abend des 28. Julis begrüßte Literaturdozent Osama Ishneiwer den Autor Dmitrij Kapitelman und nahezu den gesamten 194. Berufsschulblock. Kapitelman stellte sein erst am 22. August bei Hanser Berlin erscheinendes Buch «Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters» vor. Ein bewegendes und zugleich urkomisches, autobiographisches Buch über eine Vater-Sohn-Beziehungsreise nach Israel.

Dmitrij, Jahrgang 1986, wandert als sogenannter Kontingentflüchtling mit seiner Familie 1994 von der Ukraine nach Ostdeutschland aus. 20 Jahre später, mit 28 Jahren, unternimmt er gemeinsam mit seinem Vater eine Reise nach Israel, um seiner jüdischen Identität zu begegnen. Die Reise ist damit gleichzeitig eine Suche nach einem Beinahe-Leben, denn ursprünglich wollte die Familie 1994 nach Israel auswandern. Von den Erfahrungen dieser Reise mit all ihren Aufs und Abs, ihren lächelnden und weinenden Momenten, ihren Fragen und Antworten handelt «Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters». Dass Kapitelman als Mensch und als Autor begeistert, war an diesem Abend allgegenwärtig: Szenenapplaus und lange Gespräche bis in die späte Nacht hinein, machten den Abend zu einem sehr gelungenen Start ins Abendveranstaltungsprogramm des 194. Berufsschulblocks.

Vielen Dank lieber Dmitrij für diesen prima Abend und ein herzliches Dankeschön an den Verlag Hanser Berlin, auch für die zahlreichen Leseexemplare und die leckere Pizza!

Mehr aus dem Bereich campus-leben