08.06.2016 campus-leben

Literatur auf dem mediacampus

Marie Malcovati zu gast

Am 1. Juni 2016 begrüßte Literaturdozent Osama Ishneiwer die Autorin Marie Malcovati und ihre Lektorin Katharina Picandet von der Edition Nautilus. Über 50 Schüler folgten der Einladung zu diesem literarischen Abend.

Malcovati stellte ihren amüsanten Debütroman «Nach allem, was ich beinahe für dich getan hätte» vor. «Eine 24 Stunden Dreiecksgeschichte mit toten Winkeln», wie der Verlag das Buch beschreibt. Zunächst ist da einerseits Lucy, eine erfolgreiche und offenbar emotionslose Übersetzerin, die sich dazu entschieden hat, heute, zum ersten Mal in ihrem Leben, sich krank zu melden. Wir wissen (noch) nicht warum. Dann ist da Simon, ein autistisch wirkender Millionärssohn mit offensichtlichem Alkoholproblem und verkleidet in einer original nachgestellten Römeruniform. Auch hier wissen wir (noch) nicht warum. Beide sitzen nebeneinander auf einer Bank des Basler Bahnhofes. Schließlich ist da noch Marotti, ein krankgeschriebener Polizist, der Angst hat, dass ihm zu Hause die Decke auf den Kopf fällt und deshalb meint, lieber arbeiten zu müssen. Na gut …

Was die drei miteinander zu tun haben, das erfahren der Leser und die Leserin dieses hervorragend unterhaltenden Romans auf nur 127 fesselnden Seiten. – Perfekte Unterhaltungsliteratur mit Witz, Charme und Intelligenz. Passend nicht nur für jede Zugfahrt von 2 ½ Stunden Dauer, sondern auch, wie jedes Buch der Edition Nautilus, eine bleibende Bereicherung für den eigenen Bücherschrank.

Vielen Dank, liebe Marie Malcovatti und liebe Katharina Picandet für diesen vergnüglichen Abend!

 

Mehr aus dem Bereich campus-leben