25.05.2016 campus-leben

Der Flügelschlag des Nachtfalters

Polysensorisches Erlebnis mit dem Verlag Hermann Schmidt

Am Abend des 11. Mai bildeten Karin und Bertram Schmidt-Friderichs mit der Vorstellung ihres Familienunternehmens den Auftakt zur Veranstaltungsreihe im dritten Berufsschulkurs 2016.

Über 50 angehende Buchhändlerinnen und Buchhändler, Medienkaufleute und Kaufleute im Einzelhandel waren erschienen, weil sie sich die Geschichte des unabhängigen Verlags aus Mainz nicht entgehen lassen wollten. Und das ist eine echte Erfolgsgeschichte. Starteten Karin und Bertram Schmidt Friderichs mit Büchern rund um die schöne Welt der Typografie, wurde das Spektrum des Verlags sukzessive um Grafikdesign, Bücher rund ums Marketing, schöne Bücher zum Verschenken uvm. ausgeweitet.

Und obwohl der Verlag sein Oeuvre im Laufe der Jahre immer ein Stückchen erweitert hat, sind die Büchermacher-Eheleute Schmidt-Friderichs doch sich und der Verlagsmarke über all die Jahre treu geblieben.

Was ist das Besondere an den Büchern aus dem Verlag Hermann Schmidt? Jedes einzelne Buch aus dem Verlag trägt herstellerisch und gestalterisch seinem Inhalt, seinen Autoren und seinen Lesern Rechnung. Anhand der vielen unterschiedlichen Bücher, die die Schmidt-Friderichs an dem Abend vorstellten, wurde deutlich, dass hinter der Entstehung eines jeden Buches eine spannende Geschichte steckt und dass nichts im Verlag Hermann Schmidt beiläufig geschieht. Experimentell bis gewagt ja, lieblos niemals. Jedes Buch verdient sein individuelles Design und bekommt es auch.

Warum aber ist ein Verlag, der so spezielle detailverliebte Bücher herstellt, nun so erfolgreich? Weil Karin und Bertram Schmidt-Friderichs es schaffen, den Funken überspringen zu lassen. Ein Funke, der – nebenbei bemerkt – auch mithilfe eines Streichholzes am Einband des Titels «To do: Die neue Rolle des Gestaltung in einer veränderten Welt» entfacht werden kann, wie Karin Schmidt-Friderichs an dem Abend beeindruckend demonstrierte. Die Ästhetik, die jedem Buch des Verlags inne wohnt, wird mit allen Sinnen erfassbar und die Begeisterung der Büchermacher spürbar. Und so wie es den Schmidt-Friderichs mit der Liebe zu ihren Büchern geht, erging es auch bald dem Publikum am mediacampus frankfurt. «Begeisterung, die wächst, je mehr man sich damit beschäftigt und je genauer man hinsieht.»

Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann ja bekanntlich einen Wirbelsturm auslösen. Ebenso kann ein feiner Verlag aus Mainz mit seinen ebenso feinen und feinsinnig gestalteten Büchern in der gesamten Buchbranche von sich reden machen – und das zu Recht! Wir danken Karin und Bertram Schmidt-Friderichs für diesen wunderschönen Abend – beehren Sie uns bitte bald wieder!

Mehr aus dem Bereich campus-leben