30.05.2016 campus-leben

die sprache ist die kleidung der gedanken

PONS-Abend am mediacampus

Die Annahme, dass mit Sprachen und Wörterbüchern kein großes Publikum zu ziehen möglich sei, kann mit der Abendveranstaltung mit PONS am 24. Mai getrost ins Reich der Legenden verwiesen werden. Fast 70 Schüler waren erschienen, um sich von Nina Schellwies, Kundenbetreuerin Buchhandel, Dr. Johannes Eue, Vertriebsleiter, und Uwe Schaumann, Key-Account-Manager, einen Überblick zu Programm und Profil des zur Klett-Gruppe gehörenden Verlags geben zu lassen. Die drei Verlagsmitarbeiter führten kenntnisreich, kurzweilig und dabei durchaus humorvoll  durch die Abendveranstaltung.

Schellwies, ehemalige Schülerin am mediacampus frankfurt, stellte zunächst kurz und knapp die Schwerpunkte und das Profil von PONS vor. Neben klassischen Wörterbüchern, so Schellwies, bekommen solche, die vor allem mit Bildern arbeiten und damit visuelle Lerntypen ansprechen, zunehmende Bedeutung. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass PONS für unterschiedliche Lerntypen (auditiv, haptisch) jeweils unterschiedliche passende Produkte zu bieten hat.

In einem zweiten Teil präsentierte der promovierte Historiker Eue, die volle Angebotsbreite des Verlagsprogramms. Klassische Wörterbücher verschiedener Größe und Wortschatz gehören dazu ebenso wie Schulwörterbücher, die an die Bedürfnisse der jeweiligen Bundesländer angepasst sind, und den schon genannten Bildwörterbüchern, die eine neue und mittlerweile sehr stark gefragte Form solcher Nachschlagewerke darstellen. PONS, wie Eue ausführte, verknüpft dabei konsequent verschiedenen Medien. So erhält der Buchkäufer mit jedem Wörterbuch zusätzlich Zugang zu einem Online-Wörterbuch.

In einem letzten Teil zeigte Schaumann, der vor vielen Jahren als Quereinsteiger in die Buch- und Verlagsbranche gekommen war, die Bedeutung von Sprachen und Wörterbücher für den Aufbau eines schlüssigen Sortiments in einer Buchhandlung. Zum einen geht es dabei um den Ausweis von Kompetenz, zum anderen erfüllt man damit auch die Erwartungshaltung der Kunden. Zum klassischen Schulbuchgeschäft kommt in letzter Zeit auch das gestiegene Gewicht von Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) hinzu.

Zahlreiche Nachfragen aus dem Publikum unterstrichen das starke Interesse an dem Verlag und dem großen Thema Wörterbücher und Sprachen. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, um etwas über die Entstehung eines Wörterbuchs und der dahinterstehenden Sprachsubstanz zu erfahren. Dass sich Wahrnehmungen, welche Sprachen als gängig gelten, beständig verändern, zeigt die aktuelle Flüchtlingskrise und der dadurch gestiegene Bedarf an Arabisch-Wörterbüchern. Auch schien bisher keine Nachfrage an einem Wörterbuch Persisch zu bestehen. Ein solches ist nun bei PONS in Vorbereitung und soll in den kommenden Wochen erscheinen.

Nach der Verlagspräsentation hatte PONS die Auszubildenden noch zu Brezeln und Bier eingeladen. Noch lange nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung saßen die drei Verlagsmitarbeiter mit den Schülern zusammen. Wir danken Frau Schellwies, Herrn Dr. Eue und Herrn Schaumann für die spannende Präsentation und dem Verlag PONS für Getränke und Imbiss sowie die zahlreichen Leseexemplare, über die sich die Schüler sehr gefreut haben.

Mehr aus dem Bereich campus-leben