Benedict Wells erobert den mediacampus
Ein besonderer Diogenes-Abend
Das Random-House-Libresso des mediacampus frankfurt war bis auf den letzten Platz besetzt, als Benedict Wells am 31. Oktober aus seinem Roman «Vom Ende der Einsamkeit» las – zweifellos eines der Highlights des diesjährigen Veranstaltungsjahres.
Wells schuf durch seine charmante und lockere Art eine besondere Atmosphäre. Trotz der großen Zuschauerzahl stellte er schnell eine emotionale Verbindung zum Publikum her. Vor der eigentlichen Lesung erzählte der Autor über seine holprigen Anfänge als Schriftsteller und wie es ihm gelang, bei seinem erklärten Lieblingsverlag Diogenes zu landen. Ebenso thematisierte er seine emotionale Nähe zur amerikanischen Erzähltradition und zu seinen Vorbildern sowie dem großen Stellenwert von passender Musik als maßgebliche Schreibmotivation. Er las drei längere Passagen aus seinem Werk vor. Dazwischen konnte das Publikum Fragen stellen, die er ausführlich und sehr persönlich beantwortete.
Im Anschluss an die Lesung konnten sich die Zuschauer ihre Bücher von Benedict Wells signieren lassen. Von einer «Signierstunde» zu sprechen, wäre allerdings untertrieben, denn er nahm sich ganze drei Stunden Zeit, um sämtliche Autogrammwünsche zu erfüllen.
Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei Benedict Wells, dem Vertriebsleiter von Diogenes, Ulrich Richter sowie Verlagsvertreter Klaus Kaltenbach für den besonders gelungenen Abend und die zahlreichen Bücher, die der Verlag zur Verfügung gestellt hat, bedanken.