01.02.2017 campus-leben

besuch der deutschen Bibelgesellschaft

500. Jubiläumstag der Reformation

Der Abend des 24. Januar stand ganz im Zeichen des 500. Jahrestags der Reformation 1517. Knapp 30 Schüler waren zu der Verlagsvorstellung der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen, um sich von Diplom-Theologin Annette Graeber, Projektassistentin für die Revision der Lutherbibel, einen Überblick zu den verschiedenen von der Deutschen Bibelgesellschaft publizierten Ausgaben des wohl meistgelesenen Buches der Welt geben zu lassen.

Graeber machte zu Beginn deutlich, dass die Deutsche Bibelgesellschaft über eine breite Palette von verschiedenen Ausgaben der Bibel verfügt, deren Schwerpunkt je nach Zielgruppe (Wissenschaftler, interessierte Laien, Jugendliche) ein anderer ist. Der Verlag bietet zudem diverse Übersetzungen der Bibel an – neben der klassischen gedruckten Form auch in anderen Medien wie Hörbüchern und E-Books.

Entgegen der landläufigen Meinung gab es Bibelübersetzungen wie die Septuaginta schon in der Antike. Je nach Intention des Übersetzers gibt es verschiedene Herangehensweisen, den Text ins Deutsche oder andere Sprachen zu übertragen. Neben Interlinear-Ausgaben, die den Text Wort für Wort übertragen und sich eher an ein akademisches Publikum richten, gibt es auch kommunikative Ausgaben, die eher eine sinngemäße Übertragung darstellen und ein breiteres Publikum erreichen wollen. Hier bietet die Deutsche Bibelgesellschaft für alle Zielgruppen entsprechende Textfassungen an. Mit der neu erarbeiteten Basisbibel, die trotz aller Nähe zum Urtext auf lesefreundliche Sprachstruktur und crossmediale Vernetzung setzt, geht die Deutsche Bibelgesellschaft neue Wege. Mit ihr sollen die Lesegewohnheiten des heutigen (digitalen) Lesens berücksichtigt werden.

Deutlich wurde bei Graebers Vorstellung auch, dass die Revision, also die Überprüfung der ursprünglich von Martin Luther ins Deutsche übersetzten Bibel nach ihrer wissenschaftlichen und sprachlichen Aktualität, ein sehr aufwendiges und mehrstufiges Verfahren mit vielen beteiligten Übersetzern mit sich bringt, zumal die letzte Revision der Lutherbibel 1984 erfolgt ist. Die Revision schließt auch eine Neugestaltung der Aufmachung ein, bei der auch Prominente wie Fußballtrainer Jürgen Klopp mitgewirkt haben. Sie alle haben jeweils eine Sonderausgabe der Lutherbibel gestaltet.

Nach der Verlagspräsentation konnten sich die Schüler noch über mitgebrachte Ausgaben der Basisbibel freuen. Zudem hatte die Deutsche Bibelgesellschaft noch zu einem Umtrunk mit Brezeln eingeladen. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, um im informellen Teil noch Fragen zu stellen. Wir danken Annette Graeber und der Deutschen Bibelgesellschaft für die schöne Abendveranstaltung.

Mehr aus dem Bereich campus-leben