Frankfurter Buchmesse 2017
Im Azubistro und in Halle 3.1
Unsere Vorbereitungen auf das wichtigste Branchenevent, die Frankfurter Buchmesse, sind abgeschlossen, Zeit, Ihnen das Programm rund um Aus- und Weiterbildung in der Buchbranche zu präsentieren.
stand des mediacampus
Wer sich über die Aus- und Weiterbildungsangebote des mediacampus frankfurt informieren möchte, kann gerne an unseren Stand in Halle 3.1 H 65 kommen. Dort werden Sie von den Mitarbeitern des mediacampus beraten, können sich umfassend informieren und unser neues Jahresprogramm 2018 mitnehmen.
Wir bieten Ihnen außerdem täglich von 11:00 bis 11:30 Uhr Informationsveranstaltungen zu unserem Studium an.
azubistro
Im Azubistro (Halle 4.1 D 72), dem Treffpunkt für den Branchennachwuchs, finden zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen statt. Dort lesen u.a. Ursula Poznanski, Mona Kasten und Torsten Woywod. Und natürlich bietet das Azubistro eine angenehme Atmosphäre zum Netzwerken, für die Erholung vom Messerummel und Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche.
Hier geht es zum vollständigen Programm
deutsch-französisches jugendcamp auf der buchmesse
Im Sommer veranstaltete der mediacampus frankfurt in Kooperation mit der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung das deutsch-französische Jugendcamp «Du hast das Wort – Tu as la parole». Eine Woche lang setzten sich 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 15 und 18 Jahren mit Meinungsfreiheit, Medien und Demokratie auseinander. Sie produzierten einen Film, der auf der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse gezeigt wird. Die Französinnen Pauline Lahmadi-Arnaut und Louise Walter sowie die beiden deutschen Teilnehmerinnen des Jugendcamps Hannah Helene Jamet-Lange und Anna Wittmann sind zudem vom Börsenverein auf die Buchmesse eingeladen und werden in einer Podiumsrunde mit Autorin und PEN-Präsidiumsmitglied Tanja Kinkel über Meinungsfreiheit und Diskussionskultur bei Jugendlichen in Europa sprechen (11.10.2017, 13:00 Uhr, Azubistro Halle 4.1 D 72).
nachwuchslunch
Der Nachwuchslunch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und seiner Landesverbände mit den Nachwuchssprechern Cleo Ciba und Philipp Nawroth findet am Messedonnerstag von 12–14 Uhr im Azubistro statt. Der gesamte Branchennachwuchs ist herzlich zur Messesuppe und zum Netzwerken eingeladen.
forum börsenverein
Auf der Bühne des Börsenvereins (Halle 3.1 H 85) erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm rund um Themen, die den Nachwuchs interessieren und über die Zukunft des Buches.
- Mittwoch, 11.10.2017
11:00 Uhr: «Job mit Zukunft? – Der neue Ausbildungsberuf «E-Commerce Kaufmann/-frau» im Fokus»
Ab August 2018 können sich junge Menschen im Bereich E-Commerce ausbilden lassen. Das stetige Wachstum des Online-Handels und die dadurch neu entstehenden Aufgabengebiete schaffen einen großen Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Der Handelsverband Deutschland rechnet bereits im ersten Jahr mit über 1000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Doch ist die Schaffung eines eigenständigen Berufes wirklich erforderlich? Welche (digitalen) Kompetenzen sind im Handel der Zukunft gefragt? Welche Bedeutung kommt dem neuen Berufsbild im Online-Buchhandel zu? Wo liegen Chancen und Risiken auch für den stationären Buchhandel? Was versprechen sich Unternehmensvertreter aus anderen Branchen? Unsere Experten stellen den neuen Ausbildungsberuf vor und diskutieren obige Fragen. - Freitag, 13.10.2017
10:00 Uhr: «Chancen trotz rückläufiger Frequenz – Ideen und Konzepte»
Aktuell ist der Rückgang der Besucherzahlen im Sortimentsbuchhandel das beherrschende Thema der Branche. Die Auswirkungen von Digitalisierung und zunehmendem Onlinehandel sind wie im gesamten Einzelhandel deutlich sichtbar. Die Gesprächsrunde diskutiert Herausforderungen und Konzepte für Buchhändler und Verlage, um gemeinsam dem Frequenz-Rückgang entgegen zu wirken. Es werden zudem die im Rahmen des Frequenz-Awards prämierten Ideen und Konzepte vorgestellt und gewürdigt.
4. fachforum für personaler
Wie sieht die Personalarbeit der Zukunft aus? Welche Trends kommen auf Personaler zu? Welche Erwartungen haben Arbeitnehmer an ihre Personalabteilung? Fragestellungen, mit denen Sie sich auseinandersetzen und Antworten suchen. Das 4. Fachforum für Personaler auf der Frankfurter Buchmesse bietet Gelegenheit, sich über diese aktuellen Themen und Entwicklungen im Personalbereich zu informieren, diskutieren und auszutauschen.
Weitere Informationen und Programmdetails
Young Professionals' Day 2017
Fortbildung vor Ort: Am Samstag, 14.10.2017, mit Profis in direkten Kontakt treten. Von erfolgreichen Start-up-Gründerinnen lernen, mit welchen Skills sich heute auch Ihr beruflicher Weg erfolgreich entwickelt! Erfahren Sie, wo und wie Sie Ihre Leidenschaft in berufliche Erfolge umsetzen können.
Weitere Informationen und Programmdetails
Das gesamte Programm für den Branchennachwuchs steht auch in unserem Flyer zum Downlaod bereit.