16.10.2017 news

Frequenz-Award 2017

Die Gewinner

Gemeinsam mit den Verlagen Oetinger, Delius Klasing, HarperCollins Germany vergab der mediacampus frankfurt auf der Frankfurter Buchmesse erstmals den «Frequenz-Award».

Unter dem Motto «Frequenz generieren, Frequenz nutzen, Frequenz halten» konnten Auszubildende in Verlagen und Buchhandel, Volontäre, Studenten und Berufseinsteiger kreative Ideen einreichen, die Kunden verstärkt in die Buchhandlungen führen.

In der Veranstaltung und Preisverleihung am Messefreitag in Frankfurt wurde nochmals deutlich, dass das Thema Frequenz und die sinkende Passanten-Frequenz in den Innenstädten das aktuell beherrschende Thema der Branche ist. Gemeinsam mit Stadtplaner Wolfgang Christ und der früheren Vertriebsgeschäftsführerin von Hugendubel und heutigen Beraterin Stephanie Lange diskutierten die Initiatoren des Awards Erfahrungswerte und sinnvolle Konzepte für den Handel und Verlage. Im Anschluss wurden die besten Ideen aus den Einreichungen vorgestellt und prämiert. Es wurden drei Hauptpreise und zwei Konzeptpreise vergeben.

Londonreise für Klara Schwenk (Auszubildende Buchhändlerin «Buchhandlung am Markt» in Hildburghausen)

  • Ein Schaufenster, dass nicht nur dem Kunden aktuelle Themen und Trends transportiert, sondern auch ein Schaufenster, dass der Kunde mit seinem Buchhändler gemeinsam gestalten kann. Die Zusammenarbeit mit diesem und die wechselnde Schaufenstergestaltung bringt mehr Abwechslung, Neugier, Tatendrang und Beziehungen in den Alltag der Buchhandlung.


Schwedenreise mit einem Besuch des Astrid-Lindgren Geburtshausese für Juliane Voorgang (Volontärin frechverlag)

  • Die App BookTinder gewinnt seine Kunden über Online-Tools und bindet sie an den stationären Buchhandel, durch individuelle Vorschläge, die mit der Reservierung im Laden einhergehen. Die App zeigt dem Kunden Bücher aus seinem Lieblingsgenre, passt die Buchvorschläge mit zunehmender Nutzung an und vereinbart ein sogenanntes «Buch-Date»: Ist das Buch in der Nähe des Kunden verfügbar, wird er über eine Push-Nachricht darüber informiert. Die kostenlose Online-Bestellung ist ebenfalls möglich.


Segeltörn in Hamburg für Arianna Rödl (Auszubildende) und Caterina Katzer (Volontärin arsedition)

  • Die nächste Idee ist ein Leckerbissen und verbindet Buchempfehlungen mit Leckereien. Buchtipps werden aussagestark im Printformat im Schaufenster platziert und mit Promotion-Aktionen auf der Straße vor der Buchhandlung verstärkt, indem individualisierte Kekse oder andere Leckereien den Kunden in den Laden locken. Eine weitere Idee ist eine «Wand der Gedanken» in den Buchhandlungen, die Kunden einen Raum für ihre Gedanken, Rezensionen, Lob und Kritik geben.


Weiterbildungsgutschein und ein Buchpaket für Ann-Christin Wietis, Julia Mickan, Luisa-Henriette Wünsche (Auszubildende Buchhändlerinnen)

  • Die Gruppe erarbeitete ein Konzept, dass die Probleme der sinkenden Passanten-Frequenz thematisiert, die Begeisterung der Menschen für die Buchhandlung festhält, eine Zusammenarbeit von Verlagen und Buchhandlungen beschreibt und den Einsatz von digitalen Instrumenten einbringt. Eine Handreichung und Checkliste für alle Buchhandlungen, die einen ersten Überblick über die eigene Situation im Handel verschafft.


Weiterbildungsgutschein und ein Buchpaket für Isabelle Schlatterer (Bücherjolle Bartelmann)

  • Ein weiteres Konzept stammt von Isabelle Schlatterer aus der Bücherjolle (Bartelmann Handel). Hier wird vielmehr eine Strategie beschrieben, die sich auf das individuelle Dasein der Buchhandlung, des Kunden und der Beziehung beider besinnt. Umso individueller und einmaliger die Buchhandlung ist, desto stärker profiliert sie sich gegenüber anderen Buchhandlungen und bei ihren Kunden, die sich mit dem Profil ihrer Buchhandlung identifizieren können. Dieses Konzept wird von einem Webauftritt begleitet, der die Eigenschaften «Aktualität – Interaktivität – Leichte Bedienbarkeit und Individualisierbarkeit» stets erfüllt.


Ein herzliches Dankeschön geht an die beteiligten Verlage für die Unterstützung, die tollen Preise und Buchpakete sowie an alle Nachwuchskräfte, die ihre Konzepte eingereicht haben.

Bericht des Börsenblatts zur Veranstaltung und Preisverleihung

Mehr aus dem Bereich news