Buchhandlung gründen, kaufen oder verkaufen
Neues Portal hilft bei Einstieg und Nachfolge
Rückläufige Kundenfrequenz im Einzelhandel, demographischer Wandel und schwache Gründungsbereitschaft machen es Buchhändlerinnen und Buchhändlern schwer, Nachfolger für ihre Buchhandlungen zu finden. Gründungswilligen und Quereinsteigern im Buchhandel fehlt oft das nötige Wissen, wie und wo sie eine Buchhandlung übernehmen können. Hilfe beim Einstieg in die Branche und beim Suchen eines Nachfolgers bietet nun die Website buchhandlung-gruenden.de. Sie ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe «Nachfolge und Inhaberwechsel im Buchhandel» des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, seiner Landesverbände, der im Börsenverein organisierten Zwischenbuchhändler sowie des mediacampus frankfurt.
«Die Gestaltung der Nachfolge ist eines der Zukunftsthemen im Buchhandel. Läden müssen schließen, weil sie keinen geeigneten Nachfolger finden. Mit unserem Portal möchten wir inhabergeführte Buchhandlungen bei der Vernetzung und beim Suchen und Finden von Käufern unterstützen. Gleichzeitig soll die Webseite Kauf- und Gründungsinteressierten wertvolle Praxistipps an die Hand geben», sagt Carola Markwa, Geschäftsführerin des Landesverbandes Nord und Mitglied der Arbeitsgruppe «Nachfolge und Inhaberwechsel im Buchhandel».
Gründer, Verkäufer und Käufer von Buchhandlungen erhalten auf der Website wirtschaftliche und rechtliche Informationen, Hinweise zu Strategien für die Übernahme und den Verkauf sowie Tipps zu Förderungen. Über eine bundesweite Suche lassen sich Verkaufs- und Übernahmeangebote sowie Kaufgesuche in der Wunschregion auffinden. Ein umfangreicher Veranstaltungskalender bietet Interessierten eine bundesweite Terminübersicht.