Neue Fortbildung für Fachmedienhändler
«Expertenwissen E-Medien, Marketing, Vertrieb und Abonnements (IHK)» startet
Das Geschäft mit Fachinformationen hat durch die Digitalisierung einen enormen Wandel vollzogen. Nicht nur die Produktpalette hat sich vergrößert, auch die Bedürfnisse der Kunden sind gestiegen. Als Folge wachsen die Anforderungen an die Mitarbeiter, die durch die klassische Ausbildung zum Buchhändler nicht mehr abgedeckt sind. Gemeinsam mit den führenden Fachinformationsanbietern hat der mediacampus frankfurt daher die Fortbildung «Expertenwissen E-Medien, Marketing, Vertrieb und Abonnements (IHK)» konzipiert, die im Dezember 2017 erstmalig startet. Durch die enge Zusammenarbeit sind die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen des Fachinformationsmarkts in die Inhalte eingeflossen, um die Mitarbeiter optimal fortzubilden.
Ziel des Lehrgangs ist es, geeignete Fachkräfte auszubilden, die den heutigen Anforderungen im Bereich Fachinformationen gewachsen sind. Bei der Vorbereitung der Lehrgangsinhalte war unter anderem Rudolf Oechtering, Geschäftsleiter Schweitzer Fachinformationen/Boysen & Mauke, beratend tätig. Er sieht einen erheblichen Weiterbildungsbedarf, der durch das neue Angebot gedeckt werden soll: «Wir benötigen Mitarbeiter mit einem hohen Verständnis für elektronische Produkte und damit verbunden die Kompetenz und Fähigkeit diese Produkte unseren Kunden zu erklären, anzubieten und zu verkaufen. Wir brauchen zukünftig eine stärkere Vertriebsorientierung in allen Facetten.» Oechtering ergänzt, dass durch die Digitalisierung nicht nur neue Wettbewerber hinzukommen, sondern ganze «Einkaufslösungen» statt «einfacher Produkte» verkauft werden.
Eckart Schlapp, Geschäftsführung Hugendubel Fachinformationen, war ebenfalls im Vorfeld beteiligt. Auch für ihn ist das Fachwissen über die Ausbildung zum Buchhändler hinaus entscheidend: «Wissensmanagement und -transformation, also Kunden sinnvolle digitale Produkte anzubieten, die ihr Informationsbedürfnis ergänzen und damit ihre tägliche Arbeit vereinfachen und produktiver gestalten,» ist zum einen entscheidend. Zum anderen gibt er die «Verbesserung der Datenqualität» als wichtigen Aspekt an. «Die im Buchhandel üblicherweise genutzten Produktdaten entsprechen nicht mehr den Anforderungen professioneller Kunden. Hier ist spezielles Wissen um Systematiken und die Kundennutzung nötig.»
Der wachsende Fachkräftemangel und die Konkurrenz auf dem Ausbildungsmarkt war für Oechtering ebenfalls ein Argument die spezielle Fortbildung voranzutreiben: «Wir brauchen vor allem hervorragend ausgebildete Buchhändler. Die werden wir nur finden, wenn wir auch gute berufliche Perspektiven bieten.» Die neue Fortbildung bietet der mediacampus daher in Kooperation mit dem Bildungszentrum der IHK Frankfurt am Main an, wodurch die Teilnehmer zum Abschluss einen Test absolvieren und ein IHK-Zertifikat erhalten.
Der erste Lehrgang startet am 8. Dezember 2017.