Interaktiv und praxisnah
Die Wahlpflicht-AGs des 204. Blocks
Die Wahlpflichtveranstaltungen am mediacampus ergänzen den Unterricht nicht nur praxisnah, Schülerinnen und Schüler bekommen darüber hinaus auch die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln. Am AG-Tag des 204. Blocks am Donnerstag, den 2. August, hatten die Azubis die Wahl zwischen vier verschiedenen Angeboten:
Die Fantasy-Autoren Bernhard Hennen und Robert Corvus, die am Tag zuvor bereits für eine Abendveranstaltung am Campus waren, brachten unseren Schülerinnen und Schülern im «Schriftstellerworkshop» bei, wie man neue Welten und Konzepte für Bücher erschafft. Dafür wurden in kurzen Vorträgen neue Ideen gesammelt, Impulse gesetzt und Gedankenspiele durchgeführt. Das Hauptaugenmerk lag jedoch auf den Arbeitsphasen in kleinen Gruppen, in denen Konzepte zu bestimmten Themen, wie zum Beispiel Feenwelt, entwickelt werden sollten. Dabei wurden die Azubis natürlich von den beiden Autoren beraten, die die Gruppen unterstützen und bei Schwierigkeiten halfen.
In der AG «Bewusst Leben» waren Sylvia Fleischer, Christine Beitat und Carlo Günther von der Verlagsgruppe Droemer Knaur zu Gast. Hier ging es um das breite Thema des Sachbuch- und Ratgeber-Bereichs, über Bücher zu Achtsamkeit, Buddhismus, Yoga und ganzheitlicher Medizin und um die zur Umsetzung notwendigen Schritte im Verlag. Besonders wichtig ist an dieser Stelle jedoch auch die Vermarktung in der Buchhandlung, die völlig anders funktioniert, als für den Roman-Bereich. Hier sollte man sich die Frage stellen, was gesellschaftlich aktuell wichtig ist, die Zielgruppe bewusst anzusprechen und eine Customer Experience schaffen.
Einem anderen besonderen Schwerpunkt im Buchhandel widmete sich die AG «Kalender». Mirja Diekmann und Sibylle Lehmann vom Athesia Verlag stellten das Thema Kalender vor. Dafür wurde zum einen auf die Verlagsgeschichte eingegangen, zum anderen aber auch erklärt, wie eine Kalenderkalkulation abläuft und welche Produktionsabläufe es gibt. Das Highlight der AG war jedoch die Präsentation der Kalender in unserer Campusbuchhandlung und aufgrund des schönen Wetters natürlich auch draußen. Hier lernten unsere Azubis, wie sie eine Kalenderwand schön gestalten und die Kalender gekonnt präsentieren können.
In der AG «Theater» entfernte man sich ein wenig vom Buchhandel, aber das natürlich nicht ohne Nutzen. Das Ziel war es, aus sich herauszukommen, Kraft und Mut zu schöpfen und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken, um mit neuer Kraft und sicherem Auftreten zurück in die Praxis gehen zu können. Hier sollten sich die Schülerinnen und Schüler selbst inszenieren und entwickelten sogar ein eigenes Theaterstück. Eine Herausforderung war auch das von allen durchgeführte Improvisationstheater, bei dem den Azubis nichts weiter als zwei Stühle zur Verfügung standen. Eine sehr dynamische und lustige Vorführung, die man sehr gerne noch länger beobachtet hätte.
Wir danken allen Beteiligten sehr für die Umsetzung dieses schönen und lehrreichen Tags!