08.10.2018 campus-leben

Literarische Reise nach Südtirol

Der Folio Verlag zu Gast am Campus

Auch wenn am Montag vor der Frankfurter Buchmesse die Anspannung bei allen Ausstellern kaum noch zu steigern sein dürfte, ließ es sich der Folio Verlag aus Bozen und Wien nicht nehmen, wie auch in den letzten Jahren vor Eröffnung der Messe für eine Abendveranstaltung nach Seckbach zu kommen. Hermann Gummerer, einer der beiden Verleger und Gründer des Verlags, und Daniela Appel-Eichner, die im Vertrieb tätig ist, waren am früh am Morgen des 8. Oktober in Bozen losgefahren, hatten bereits den Standaufbau auf der Messe unterstützt und waren trotzdem pünktlich für die Veranstaltung in die Piper-Lounge gekommen. Unterstützt wurden sie dabei von Ulrich Deurer, der den Vertrieb des Verlags speziell für den deutschen Markt organisiert. Die drei Gäste stellten den Auszubildenden den Südtiroler Verlag vor.

Zu Beginn charakterisierte Gummerer lebhaft die spezielle Bedeutung der Region Südtirol. Dort treffen verschiedene Sprachen und Kulturen aufeinander, sodass ein dort ansässiger Verlag eine Brücke zwischen der italienischen und deutschsprachigen Literatur sein kann. Der Anspruch von Folio ist es demnach auch, die Region Südtirol in allen ihren Facetten abzubilden. Dazu gehören auch Kochbücher und Reiseführer.

Im Anschluss stellte Deurer lebendig, begeistert und begeisternd das Segment Kriminalliteratur vor. Besondere Bedeutung im aktuellen Programm kommt dem italienischen, in Deutschland nahezu unbekannten Kriminalautor Giorgio Scerbanenco (1911-1969) zu, der das Genre in Italien überhaupt erst hoffähig gemacht und aus dem Bereich des Groschenromans herausgeholt hat. Dass das Programm sich keineswegs in Kriminalliteratur erschöpft, zeigte Deurer anhand weiterer Novitäten wie Alberto Manguels «Sehnsucht Utopie», der Hoffnungen auf eine bessere Welt im Verlauf der letzten fünf Jahrhunderte – von Thomas Morus bis John Lennon und Yoko Ono – in sich vereint.

Zum Schluss der Veranstaltung übernahm noch einmal Gummerer und stellte zunächst die Frage in den Raum, warum es für einen Buchhändler sinnvoll ist, Bücher aus dem Folio Verlag zu kennen und anzubieten. Südtirol ist gerade in Deutschland eine beliebte Ferienregion. Der Verlag bietet folgerichtig Reiseführer für die individuellen Wünsche und Schwerpunkte der Touristen (Wanderwege, Kulinarisches, Burgen und vieles mehr) an. Der Fund der Gletschermumie Ötzi im Jahr 1991 hat zudem ein großes Interesse an der Steinzeit hervorgebracht. Der Verlag hat diesem Thema gleich mehrere Titel gewidmet. Für die Auszubildenden hatte Gummerer einen Pfeil mitgebracht, den ein Experimentalarchäologe auf der Grundlage der Ausrüstung Ötzis gebaut hat und den die angehenden Buchhändler staunend weiterreichten.

Nach der Veranstaltung luden die drei Gäste die Schüler noch zu Schüttelbrot, Käse und Speck sowie einem Glas Rotwein ein. Die Auszubildenden freuten sich sehr über die regionalen Spezialitäten aus Südtirol und die vom Verlag mitgebrachten Leseexemplare. Wir danken Hermann Gummerer, Daniela Appel-Eichner und Ulrich Deurer für den mehr als gelungenen Abend, den Imbiss und die schönen Leseexemplare.

Mehr aus dem Bereich campus-leben