07.02.2019 campus-leben

Literarischer Abend mit dem Rowohlt-Verlag

Gerasimos Bekas zu Gast auf dem mediacampus

Am Abend des 07. Februar luden die Rowohlt-Azubis Henning Eichhorst und Ann-Christin Gelszat die angehenden Buchhändler, Medienkaufleute und Einzelhändler zu einem literarischen Abend in die Piper Lounge ein. Mit mehr als 70 neugierigen Zuschauern waren die Reihen gegen 19:30 Uhr sehr gut gefüllt.

Ehrengast des Abends war der Theater- und neuerdings auch Buchautor Gerasimos Bekas mit seinem Debütroman «Alle Guten waren tot». Mit viel Witz und Feingefühl nahm er die Auszubildenden mit auf eine turbulente Reise durch Griechenland: Der Protagonist Aris, der wie der Autor in Griechenland und Deutschland aufgewachsen ist, arbeitet als Altenpfleger in Würzburg. Dort bekommt er von einer seiner Patientinnen einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll in Griechenland ihrer Enkelin das Erbe übergeben. Ein spannendes, humorvolles Buch, das viele Einblicke in das Land und die Kultur Griechenlands bereithält.

Zwei Textpassagen sorgten für viele Lacher und so auch schnell für eine ausgelassene Stimmung. Besonders beliebt war eine von Bekas sehr amüsant vorgetragenen Sprachnachrichten an Aris: Seine Kollegin Sibel steht Chips essend vor einem Café, klagt Aris ihr Leid und gibt gleichzeitig Lebenstipps.
 
Interviewt von den Rowohlt-Azubis, erzählte Bekas von dem Entstehungsprozess des Buches, seinem Weg zum Verlag und seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Aufwachsen in zwei Kulturen. Die Kombination aus Interview und Lesung mit anschließender Fragerunde machte den Abend kurzweilig und unterhaltsam.

Für die Rowohlt-Azubis war es die erste eigenständig organisierte Veranstaltung in diesem Rahmen. Es lässt sich ohne Zweifel sagen: Es war ein voller Erfolg! Nach langem Signieren konnten sich der Autor und die Auszubildenden bei Pizza und Bier stärken und den Abend gemütlich ausklingen lassen. 

Henning Eichhorst, Ann-Christin Gelszat 

Mehr aus dem Bereich campus-leben