15.01.2019 campus-leben

Von «Lucky Lachs» bis «Exit»

Spieleabend mit dem Kosmos Verlag

Die Abendveranstaltung am 15. Januar wird den 70 Auszubildenden noch lange im Gedächtnis bleiben: Aus Stuttgart waren Heiko Windfelder und Ralph Querfurth auf den Campus gekommen, um den Verlag Kosmos vorzustellen – und damit auch die Bedeutung der Warengruppe Spiele für den Buchhandel.

Windfelder, Leiter des Programmbereichs Spiele, und Querfurth, Spieleredakteur, stiegen gleich am Anfang «praktisch» in das Thema ein, indem sie das Publikum zu einer Runde «Lucky Lachs», einem auf Schnelligkeit angelegten Kartenspiel, einluden. Fast ein Dutzend Kartenrunden sorgten innerhalb von Sekunden dafür, dass im Libresso eine großartige Stimmung nebst entsprechender Lärmkulisse entstand. Nach einer zweiten Runde wurden zwei Sieger gekürt, die ein Spiel gewonnen haben. Das Publikum war nach diesem Einstieg auf die Veranstaltung eingestimmt.

Windfelder stellte anschließend kurz den Verlag vor, der neben Spielen auch Experimentierkästen und Kinder- und Jugendbücher herstellt, die Freude und Interesse an (natur)wissenschaftlichen Themen vermitteln. Gab es vor einigen Jahren noch die Befürchtung, dass analoge Spiele ins digitale Hintertreffen geraten könnten, zeigt sich heute, dass der Trend wieder in Richtung «klassisches» Spiel geht. Mehr und mehr werden kooperative Spiele populär, das heißt Spiele, die eine Gruppe gemeinsam spielen und lösen muss. Kompetitive Spiele, die man gegeneinander spielt, sind aber nach wie vor auch stark gefragt. Zu den Klassikern, die immer noch viel gespielt werden, gehört «Die Siedler von Catan», das 1995 die Auszeichnung «Spiel des Jahres» erhalten hat. Mehrfach in seinem Vortrag hob Windfelder die Nähe von Spielen zu Büchern hervor und konnte damit die Bedeutung dieser Warengruppe im Sortiment einer Buchhandlung deutlich machen.

In einer Art Interview gab der Spieleredakteur Querfurth dann spannende Einblicke in seine Arbeit. Kurzweilig und sympathisch schilderte er seinen Weg in die Redaktion von Kosmos, wo er in den letzten Jahren an der Entwicklung mehrerer erfolgreicher Spiele, darunter die Reihe «Exit», zum Teil federführend beteiligt war. «Exit», das auf dem Prinzip des Escape Rooms basiert, ist aktuell die am besten laufende Spielreihe des Verlags.

Nach der Vorstellung des Verlags kamen die beiden Gäste wieder zurück an den Anfang der Veranstaltung. Schon im Vorfeld hatten sie vier Auszubildende gebeten, sich mit je einem Spiel und dessen Regeln zu beschäftigen. Die Regeln für alle schnell erklärt und schon ging es in kleinen Runden mit «Drop it», «Machi Koro Fußball», «Ubongo» und «World Slam Family» los. Der Verlag hatte die Auszubildenden noch zu Pizza und Getränken eingeladen, sodass die Veranstaltung lange nach ihrem offiziellen Ende andauerte. Für die angehenden Buchhändler und Medienkaufleute hatten Windfelder und Querfurth noch «Siedler von Catan»-Stofftaschen, ein «Exit» zum Ausprobieren und eine Reihe von Spielen für weitere Spieleabende mitgebracht. Wir danken Heiko Windfelder, Ralph Querfurth und dem Kosmos Verlag für die tolle Veranstaltung, die Pizza und die schönen Mitbringsel.

Mehr aus dem Bereich campus-leben