29.01.2019 campus-leben

Abendveranstaltung mit dem Gmeiner Verlag und Nienke Jos

Ein Debütroman auf ungewöhnlichen Wegen

Es ist nahezu unmöglich, der Abendveranstaltung mit dem Gmeiner Verlag Ausdruck zu verleihen. Die 30 Auszubildenden, die am Abend des 29. Januars in die Piper-Lounge gekommen waren, erlebten nicht nur eine spannende Verlagsvorstellung, sondern auch eine fesselnde Lesung, einen Roman mit packender Handlung und eine sympathische Autorin – und konnten fast nebenbei etwas zu dem großen Thema Selfpublishing erfahren. Aus Meßkirch waren Verleger Armin Gmeiner sowie Jochen Große Entrup und Alexander Schulze, Leiter und stellvertretender Leiter Vertrieb und Marketing, nach Frankfurt gekommen, um den Verlag zu präsentieren. Sie kamen in Begleitung der Autorin Nienke Jos, die ihren Roman «Die Einsamkeit der Schuldigen - Das Verlies» vorstellte.

Den Anfang machte Gmeiner, der den Verlag 1986 gegründet hat. Ursprünglich hatte der Verleger einen anderen Programmschwerpunkt im Sinn und wollte insbesondere Publikationen, darunter päpstliche Enzykliken, in der Kunstsprache Esperanto veröffentlichen. Mehr und mehr verlagerte sich das Profil jedoch in Richtung eines Regionalverlags mit starkem Belletristikschwerpunkt.

Große Entrup ergänzte Gmeiners lockere und kurze Einführung und zeigte dabei, dass der regionale Schwerpunkt des Verlags sich mittlerweile längst nicht mehr nur auf die eigene Region, nämlich Baden-Württemberg, bezieht. Der Gmeiner Verlag ist mit seinem belletristischen Programm in nahezu allen Regionen Deutschlands vertreten. Im Mittelpunkt stehen ohnehin spannende Geschichten. Abgerundet wird das Programm durch regionales Sachbuch und Reiseführer.

Im Anschluss entstand in der Piper-Lounge eine gespannte Stille, die nur durch die Stimme von Nienke Jos unterbrochen wurde. Die Autorin las den mitreißenden Prolog ihres Romans vor. Die spannende Erzählung ging fast augenblicklich auf das Publikum über. Zwischen zwei Lesungsteilen führte Schulze ein kurzes Interview mit der Autorin. Die Veröffentlichung dieses Debütromans ist einen ungewöhnlichen Weg gegangen. Jos hatte die Handlung ihres Romans zu Beginn einer anderen Krimiautorin angeboten, dann aber entschieden, dass sie das Buch lieber selbst schreiben wollte. Nachdem die den Roman sogar im Selfpublishing schon veröffentlicht hatte, wurde der Gmeiner Verlag auf den Titel aufmerksam und nahm ihn in das Programm auf. Ein zweiter Band, diesmal von vorneherein bei Gmeiner, wird noch in diesem Jahr erscheinen.

Nach der Lesung hatten die Auszubildenden noch lange Gelegenheit mit den drei Gästen vom Verlag und der Autorin ins Gespräch zu kommen. Der Gmeiner Verlag hatte nicht nur für landestypisches Bier aus dem Südwesten, sondern auch für Leseexemplare für alle Auszubildenden gesorgt. Wir danken Nienke Jos, Armin Gmeiner, Jochen Große Entrup und Alexander Schulze für den mehr als gelungenen Abend, die großartige Lesung und die schönen Leseexemplare.

Mehr aus dem Bereich campus-leben