Zwei Wochen E-Learning am mediacampus
So geht es uns heute
Ein Bericht von Laura Donauer, Auszubildende und Schülerin am mediacampus frankfurt:
Seit etwas mehr als zwei Wochen stehen wir Schüler* der Oberstufenklasse B3 jeden Morgen auf, um uns auf den Weg zu machen – auf den Weg zu unserem virtuellen Klassenzimmer auf der Plattform AdobeConnect.
Nachdem uns Mitte März die Virusinfektion Covid19 aus der Alltäglichkeit unseres Lebens gerissen und uns mehr oder minder allen den Boden unter den Füßen weggezogen hat, mussten wir schweren Herzens unsere Koffer wieder packen und die Heimreise antreten. Das versetzte uns einen derben Schlag, hatten wir doch – haben wir noch immer – unsere IHK-Prüfungen vor Augen. Wie sollte es nun möglich sein, den umfangreichen Stoff durchzunehmen? Würden wir es jemals schaffen, das von uns allen gefürchtete Rechnungswesen zu verstehen? Die Antwort hatte der mediacampus unmittelbar parat – E-Learning war der Fahrplan, Unterricht von daheim über die Plattform Adobe. Der erste Schock hatte sich gelegt.
Jetzt sitzen wir also jeden Tag mit unserem Computer am Schreibtisch, liegen mit dem Laptop auf dem Balkon oder mit der Katze im Bett und versuchen den Überblick in Rechnungswesen nicht zu verlieren. Wir arbeiten uns virtuell durch Gruppenarbeiten, die unseren mittlerweile gewohnten Trott aus Kaffee und Isolation durchbrechen, beschäftigen uns mit den verschiedenen Epochen der Weltliteratur und mit der Frage, wann das Urheberrecht verletzt wurde und wann nicht. Und so sind es unsere Dozenten und Dozentinnen, die unsere Abgeschiedenheit in den eigenen vier Wänden jeden Tag aufs Neue durchbrechen, die mit ihrer Begeisterung und ihrem außergewöhnlichen Engagement den «realen» mediacampus in unsere Wohnungen bringen. Da werden Whiteboards integriert, um uns die Deckungsbeitragsrechnung verständlicher zu machen, wir werden in virtuelle Gruppenräume eingeteilt, um das «Unterrichtsfeeling» nicht zu verlieren, es gibt Quiz’, Umfragen, Abstimmungen – wie in einem realen Unterrichtsraum.
Doch nicht nur den Unterricht an sich bringt der mediacampus zu uns nach Hause – das Campusleben selbst zieht direkt mit ein. Es gibt Online-Lesungen, Yoga, Kochkurse, Schreibworkshops, es werden Bücher empfohlen und zusammen getanzt. Und so gelingt dem mediacampus in dieser ungewohnten, verwirrenden Zeit etwas Einzigartiges: wir fühlen uns nicht alleine.
Wir sind ein Team, wir alle. Schüler*, Dozenten*, Mitarbeiter*, Geschäftsführung. Und wir haben keine Angst – vor neuen Herausforderungen, technischen Problemen oder zu viel Stoff. Und schon gar nicht vor den IHK-Prüfungen.
Und so geht das Campusleben für uns weiter. Nicht unbedingt in Frankfurt, nicht unbedingt Face-to-Face. Aber es geht weiter. Und es macht Spaß.
Sogar Rechnungswesen.