21.07.2020 campus-leben, veranstaltungen

Abendveranstaltungen am mediacampus in Zeiten von Corona

WooW Books begrüßt 61 Schüler:innen!

Uns alle hat das Virus bitter beeinträchtigt und tut es sicherlich noch immer. Um der Pandemie nicht ständig hinterherzulaufen, muss alles in dieser Zeit, also auch das Abendveranstaltungsprogramm, nicht nur anders organisiert, sondern auch anders gedacht werden. Der «Lockdown» bedeutete für das Veranstaltungsprogramm im 2. Berufsschulkurs zunächst stillstand. Aber wir ließen uns nicht unterkriegen und so testeten wir mit dem Merlin Verlag bereits im April erfolgreich ein neues virtuelles Format. Was als Experiment begann, entwickelte sich schon im darauffolgendem 3. Berufsschulkurs als sichere Routine hinsichtlich Inhalt, Ablauf und Technik: Insgesamt konnten acht Abendveranstaltungen durchgeführt werden. Unter anderem mit PONS, Gmeiner, der KWS, Reise Know-How, der Büchergilde, Hanser, einer Infoveranstaltungen zu Karrieremöglichkeiten in der Buchbranche sowie ein Bergfest mit Droemer Knaur. Allein die Teilnehmerzahl blieb im Vergleich weit hinter den früheren.

Was tun? …naja, eben was tun! Da die Veranstaltungen mittlerweile virtuell über AdobeConnect stattfanden, sprach nichts dagegen, einfach die Schüler:innen des 2. Berufsschulkurs, deren Abendveranstaltungsprogramm ja weitestgehend ausfiel, mit zu den Veranstaltungen im 3. Kurs einzuladen. So entwickelte sich die Zahl der teilnehmenden Schüler:innen kontinuierlich nach oben. Höhepunkt im 3. Kurs war die Veranstaltung mit Hanser, zu der sich 43 Gäste anmeldeten. Diese Einladung hatte noch einen weiteren Vorteil: Eine über den Kurs hinausgehende Vernetzung bzw. Bindung der Schüler:innen. Sowohl hinsichtlich des mediacampus, als auch untereinander. Es ist schon ein ziemlich cooles Gefühl, nach all den Turbulenzen im März mit der plötzlichen Abreise, Schüler:innen zumindest im virtuellen AdobeConnect-Raum wiederzutreffen! Dies ermöglicht ein Gefühl von Kontakt und Begegnung, welches die Pandemie zerschlug, aber nun in einer ganz neuen Art von Kontinuität über die Kurse hinaus erlebbar ist und den in Vergessenheit geratenen Zauber dieses Hogwarts der Buchbranche zurückholt.

Am Montag, den 20. Juli begann der 4. Berufsschulkurs und bereits am Dienstag fand die erste Abendveranstaltung mit WooW Books und dem Illustrator Johan Egerkrans statt. Gleich zu Beginn ein echtes Highlight, und zwar in mehrfacher Hinsicht. Da auch die AVs des laufenden Kurses erstmal virtuell stattfinden, wurden diesmal alle Schüler:innen des 2. und des 3. Berufsschulblocks ebenfalls eingeladen. Die Teilnehmerzahl von 61 lag dadurch nur ganz knapp hinter dem früheren Durchschnitt! Die bekannte Reichweite und so das Branding für Verlage, die am Programm teilnehmen, ist somit wieder gewährleistet.

Das wirkliche Highlight dieses Abends war aber natürlich der Kinder- und Jugendbuch Verlag WooW Books sowie der schwedische Illustrator Johan Egerkrans. Nachdem Lektorin Neele Bösche kurzweilig und informativ den Verlag und ihre Arbeit vorstellte, lernten die Gäste den Illustrator kennen, der von Schweden aus an der Veranstaltung teilnahm. Egerkrans stellte dabei zunächst sein Buch «Die Untoten» vor und gab faszinierende Einblicke in seine Arbeitsweise. Schließlich las er auf Deutsch (!) einen kleinen Auszug aus sein im September erscheinendem Buch «Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit» vor. Wie immer gab es für den Branchennachwuchs die Möglichkeit, Fragen zu stellen und wie immer nutzten die Schüler:innen diese. – Derzeit eben mittels Chatfunktion.

Liebe Kolleg:innen von WooW-Books und lieber Johan Egerkrans: Vielen, vielen Dank für diesen wunderschön illustrierten Abend und hoffentlich auf bald!

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen