22.07.2020 news

Zukunft mitgestalten: Das Nachwuchsparlament 2020 – hybrid und nachhaltig

«Das Eis schmilzt» – Großer Nachhaltigkeitsaktionstag von mediacampus franfurt, der Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins und dem Delius Klasing Verlag

Mitgestalten und Kontakte knüpfen: Das Nachwuchsparlament des Börsenvereins tagt in diesem Jahr zwei Tage lang digital und analog. Am 4. Oktober 2020 kommt der Branchennachwuchs virtuell über Zoom zusammen. Auf dem Programm stehen Diskussionsrunden und Workshops und Networking zu verschiedensten Themen. Am 5. Oktober 2020 wird das Thema Nachhaltigkeit besonders intensiv besprochen: Polarforscher und Delius Klasing-Autor Arved Fuchs stellt im analogen Programmteil auf dem mediacampus frankfurt sein Buch «Das Eis schmilzt: Klimaschutz und Wirtschaft. Neu denken» vor und beantwortet die Fragen des Branchennachwuchses. Um ein Zeichen für nachhaltiges Handeln zu setzen, pflanzen Fuchs und die Teilnehmenden gemeinsam auf dem Gelände des mediacampus frankfurt Bäume an. Die Botschaft der Aktion: Denkt daran, Ressourcen nicht nur zu verbrauchen, sondern auch neue zu schaffen!

Wahl des oder der neuen Nachwuchssprecher:in
Am 5. Oktober findet überdies die Nachwuchsparlamentssitzung statt, bei der die Teilnehmenden einen oder eine neue Nachwuchssprecher:in wählen. Cleo Ciba, die seit 2017 Nachwuchssprecherin ist, gibt ihr Amt turnusgemäß ab. Nachwuchssprecher Lennart Schaefer bleibt ein weiteres Jahr im Amt. Jeweils für zwei Jahre vertritt das Nachwuchssprecher:innen-Team die Belange der jungen Fachkräfte in Branche und Öffentlichkeit und gestaltet die Branchenpolitik im Börsenverein des Deutschen Buchhandels unter anderem im Berufsbildungsausschuss mit.

Bewerbung fürs Nachwuchsparlament bis 30. August
Auszubildende aus der Buch- und Medienbranche, Volontär:innen, Studierende buchnaher Studiengänge und Berufseinsteiger:innen können sich um die Teilnahme am Nachwuchsparlament mit einem kurzen Essay zu den Themen «Nachhaltigkeit in der Buchbranche» oder «Lesen als Schlüsselqualifikation in der Gesellschaft» bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. August.

Ziel des Nachwuchsparlaments ist es, Nachwuchskräften der Branche ein gemeinsames Forum zu bieten. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der mediacampus frankfurt und Delius Klasing unterstützen das Nachwuchsparlament. Die Kooperationspartner tragen die Kosten für Anreise und Verpflegung aller 100 Teilnehmenden.

Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Programm des Nachwuchsparlaments sind abrufbar unter www.boersenverein.de/bildung-karriere/nachwuchsparlament.

Der Hashtag lautet: #nwp20.

Das Mentoringprogramm
Trotz der Corona-Krise hat das Mentoringprogramm in diesem Jahr so viele Teilnehmer:innen wie nie zuvor. Für einen der letzten freien Plätze können sich die Vertreter:innen des Nachwuchsparlaments mit einem zusätzlichen Motivationsschreiben bewerben. Das einjährige Mentoringprogramm vernetzt Berufseinsteiger:innen mit Branchenprofis aus anderen Sparten. Letztere teilen ihre Erkenntnisse aus der Arbeitswelt der Buch- und Medienbranche und erfahren ihrerseits, was den Nachwuchs umtreibt und welche Ideen er für die Branche hat.

Alle Informationen zum Mentoringprogramm unter: www.boersenverein.de/bildung-karriere.

Ansprechpartnerin für das Nachwuchsparlament und das Mentoringprogramm ist Elena Appel, Referentin Berufsbildung, Telefon 069/1306 238.

Die Bewerbungen sind zu richten an: nachwuchsparlament(at)boev.de.

Mehr aus dem Bereich news