Hinweise zur Berufsschule
Hybrides Lernen und Leben
Seit 04. Mai 2020 ist die Berufsschule wieder geöffnet und der Unterricht findet - auch für zukünftige Berufsschulblöcke - wieder am Campus statt. Zudem bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein hybrides Lernkonzept an, sodass in Ausnahmefällen auch die Teilnahme am Unterricht von zuhause über E-Learning möglich ist.
Für die Beschulung vor Ort und auch das Leben am Campus gibt es ein ausführliches Hygienekonzept. Die Gesundheit aller steht dabei im Mittelpunkt. Wir versichern Ihnen, dass wir mit absoluter Sorgfalt sämtliche relevanten Hygienestandards nicht nur umsetzen, sondern auch ein gutes Stück über den vorgegebenen Standards liegen.
Welche Maßnahmen ergreifen wir konkret?
- Die Schüler:innen erhalten Hinweise zur persönlichen Hygiene sowie ein Einführungstraining dazu von uns.
- Die Schüler:innen sind in Kleingruppen aufeteilt, die gemeinsam auf dem Campus in einer Art häuslichen Gemeinschaft lernen und leben.
- Auf dem Campus gilt für alle Maskenpflicht. Alle Mitarbeiter:innen gehen mit gutem Beispiel voran. Alle Schüler:innen sind dazu angehalten, außerhalb ihres Zimmers überall die Schutzmaske zu tragen. Sie erhalten ein kleines „Corona-Survival-Kit“, bestehend aus einer handgefertigten Alltagsmaske, einer Hygieneanleitung sowie ein paar Goodies, auf die sich die Schüler:innen bereits jetzt freuen dürfen. Trotzdem werden die allgemeinsam Abstandsvorschriften weiter eingehalten.
- Eine extra angebrachte Wegeführung und Plakatierung sichert, dass Ein- und Ausgänge auf eine kontrollierte Art und Weise genutzt werden.
- Die eingeteilten Gruppen erhalten einen strukturieren Tagesablauf. Ziel dabei ist es, auch in der Campussituation Abgrenzungen durchgängig sicherzustellen. Natürlich können Menschen einer Gruppe auch mit Menschen einer anderen Gruppe kommunizieren. Aber auch hier gelten die relevanten Sicherheitsabstände.
- Für sämtliche sanitären Anlagen gelten Abstandsgebote und Begrenzungen bei der Nutzung.
- Es werden sich maximal 12 bis 15 Personen in einem Raum aufhalten. Größere Klassen werden also auf zwei Räume verteilt. Schüler:innen die krank sind oder es kürzlich waren, schalten sich von zu Hause aus zu.
- Die Dozent:innen wechseln die Räume und sind grundsätzlich in dem Raum, in dem sie gerade nicht persönlich sind, als Live-Stream anwesend.
- Plexiglas-Scheiben sichern in den Unterrichtsräumen und an zentralen Orten wie dem Sekretariat einen maximalen Schutz aller Anwesenden.
- Zentrale Begegnungsstätten wie das Libresso werden wir nicht wie gewohnt nutzen können. Die Pausengestaltung werden wir daher komplett neu denken und die bestmögliche Lösung umsetzen.
- Wir richten Quarantänezimmer für Krankheitsfälle ein und haben selbstverständlich einen detaillierten Notfallplan entwickelt, sollte es – was wir nicht hoffen – zu Krankheitsfällen am Campus kommen.
- Wir planen einen Einkaufsservice für Lebensmittel zur Deckung persönlicher Wünsche.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an berufsschule(at)mediacampus-frankfurt.de