Bergdinner mit dem Droemer Knaur Verlag
Vom unaufgefordert eingesandten Manuskript zum Bestseller
Zur Hälfte eines jeden Berufsschulblocks gibt es das Bergfest, um die Halbzeit gebührend zu feiern. So auch im 218. Block. Jenseits der Pandemie ist das Bergfest traditionellen ein großes Fest mit einer Verlagsvorstellung und anschließendem gemütlichen Beisammensein bzw. Party bis in die Nacht. Heute, in der Zeit von Online- und Fernunterricht, gestaltet sich dieses Fest ein wenig anders.
Am Mittwoch den 09.06.2021 konnten sich nach Unterrichtsende alle Auszubildenden am Campus von ihren Lerninseln oder Klassenräumen zur Verlagspräsentation des Droemer Knaur Verlags zuschalten. Herzlich wurden alle Zuschauer von Osama Ishneiwer begrüßt. Wie gewohnt führte er durch die Veranstaltung. An seiner virtuellen Seite hatte er an diesem Abend Sandra Appelbaum, welche die Stelle der Verkaufsleitung Sortiment bei Droemer Knaur übernommen hat. Sie stellte uns in einer kurzweiligen Präsentation die aktuellen Bestseller und Neuerscheinungen des Verlages vor.
Im Anschluss konnten die Kleingruppen sich zur jeweiligen Essenzeit in der Mensa einfinden. Dort gab es ein reichhaltiges und leckeres Büfett. Der weitere Abend stand den Kleingruppen zur freien Verfügung. Es gab unter anderem die Möglichkeit die Technik der Klassenräume zu nutzen, um sich einen Film anzusehen. Gegen 23.00 Uhr kling dann der Abend allmählich aus. – Pandemiebedingt ohne Party, weswegen das Ganze auch nicht mehr Bergfest sondern mittlerweile offiziell Bergdinner heißt.
Am Abend des 14.06.2021 knüpfte der Droemer Knaur Verlag an seine Verlagspräsentation an. Dieser literarische Abend stand unter dem Motto: Vom unaufgefordert eingesandten Manuskript zum Bestseller.
Über 45 Auszubildende, Dozierende und ehemalige Schüler:innen folgten an diesem Abend der Einladung zur Abendveranstaltung. Die Gäste der digitalen Veranstaltung waren der Krimi-Bestseller-Autor Andreas Föhr, der seinen aktuellen Krimi „Unterm Schinder“ gemeinsam mit seiner Lektorin Andrea Hartmann vorstellte.
Zu Beginn stellte der Autor Andreas Föhr kurz seine neuste Krimi Geschichte vor. "Unterm Schinder" ist bereits der neunte Band der Krimi-Reihe um den prinzipientreuen Kommissar Wallner und den Streifenpolizisten Kreuthner, der nicht immer alles so ernst nimmt und gerne mal das Gesetz etwas beugt. Es folgte ein kleiner vom Autor vorgelesener Auszug aus dem Buch. Die Lesung gestaltet sich kurzweilig und sehr unterhaltsam. Andreas Föhr las voller Begeisterung und mit starkem bayrischem Dialekt, passend zum zuvor beschrieben Charakter, den ausgewählten Abschnitt vor.
Im weiteren Verlauf des Abends reflektierte die Lektorin Andrea Hartmann die Anfänge der Karriere des Krimi Autors. Sie berichtet, dass er es geschafft hat, ein unaufgefordertes Manuskript einzusenden und damit Erfolg zu haben. Der Autor stellte daraufhin seine Erfahrung dar, warum er diesen Weg gewählt hat. Ergänzt wurde die Diskussion um unaufgefordert ankommende Manuskripte bei Verlagen durch Fragen aus dem Plenum.
Zudem gab Andreas Föhr einen kleinen Abriss über seinen persönlichen Werdegang vom Juristen bis hin zum Autor. Seine Leidenschaft zur Rechtswissenschaft lässt er immer wieder in seinen Büchern mit einfließen. Die Kombination aus Interview und Lesung mit anschließender Fragerunde machte den Abend kurzweilig und unterhaltsam. Die Zuhörer:innen erhielten einen amüsanten und informativen Einblick in die Welt der Kriminalliteratur.
Wir danken dem Droemer Knauer Verlag herzlich für die Ermöglichung dieser beiden wunderbaren Abendveranstaltungen und die zur Verfügung gestellten Leseexemplare. Ein besonders herzliches Dankeschön geht an Sandra Appelbaum, Andrea Hartmann, und an den Krimi Autor Andreas Föhr!
Berichterstattung von Michelle Crizeli des 218. Blocks.