Fachwirtfortbildung im Fokus: Die Bedeutung von Marketing in der Buchbranche
Referentin Theresa Bolkart im Interview
In einem Monat startet unsere Fachwirtfortbildung für Medienmarketing und -vertrieb bereits zum siebten Mal. Auch diesmal als Dozentin für den Themenbereich Marketing mit dabei ist Theresa Bolkart, Senior Manager bei Publisher Consultants GmbH. Im Gespräch mit uns verrät sie, wieso gutes Marketing in unserer Branche wichtig ist und welche Vorteile eine Fachwirtfortbildung mit sich bringt.
Was machst du beruflich, wenn du nicht gerade unsere Fachwirt:innen unterrichtest?
Ich arbeite als selbständige Beraterin und Coach für verschiedene Unternehmen unserer Branche, der Schwerpunkt liegt aber in den Verlagen. Dort unterstütze ich Teams bei Veränderungsprozessen, z. B. in der Produktentwicklung oder bei Vermarktungsfragen oder auch in Sachen Team- und Führungskräfteentwicklung. Und natürlich mache ich auch wie hier am Campus Trainings zu Präsentation, Moderation, Kommunikation, da lernt man ja niemals aus!
Du arbeitest schon lange im Marketing, weißt du noch, was damals deine Leidenschaft für diesen Bereich entfacht hat?
Am Marketing mag ich, dass es, wenn man es ernst meint, alle Bereiche eines Unternehmens, in meinem Fall dann alle Bereiche eines Verlages berührt. Schon bei der Produktentwicklung spielen Zielgruppen eine große Rolle, die Produktpositionierung geht besser, wenn man eine Marketingbrille aufhat, natürlich ist das Marketing zentral bei der Cover- und Werbemittelerstellung und auch bei der Akquise spielt die Vermarktung zunehmend eine zentrale Rolle. Mit Werbung, Online, Presse, Vertrieb, Event alle Fäden zusammenzuhalten, halte ich für die Kernaufgabe des Marketings und diese Vielfalt hat mir immer schon sehr gut gefallen.
Das Thema Marketing findet sich im handlungsspezifischen Teil der Fachwirtfortbildungen wieder, wieso sind diese Inhalte so wichtig für die Buchbranche?
Der Buchmarkt ist kein Markt, bei dem wir großes Wachstum erwarten, bestenfalls Stabilität, die Zahl der Leserinnen und Leser wächst nicht, sondern schrumpft eher und entsprechend ist es die Aufgabe von Verlagen, zu verdrängen, um zu wachsen. Seine Zielgruppen genau zu kennen, zu wissen, wie man sie anspricht, was Bedürfnisse sind und passende Kommunikationskanäle, ist damit ein zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg. Aber nicht nur innerhalb der Buchbranche konkurrieren wir, die richtig „harte“ Konkurrenz sind andere Entertainmentformate, mit denen wir um die Freizeitbudgets der Konsument:innen kämpfen. Hier immer wieder neu zu überlegen, wie das Buch und das Lesen an sich attraktiv sein und bleiben können, ist hochrelevant für die Buchbranche der Zukunft.
Außerdem ist das Marketing mit Abstand der schönste Arbeitsbereich, den man sich aussuchen kann. Man kann gar nicht oft und intensiv genug darüber sprechen. :)
Welche Vorteile bietet deiner Meinung nach ein Fachwirtabschluss in der Arbeitswelt?
Der Fachwirt punktet dadurch, dass er die Teilnehmenden gleichermaßen breit sowie profund ausbildet. Die Dozierenden bringen unterschiedliche Erfahrungen und Berichte aus der Praxis mit, der Lehrplan ist so aufgestellt, dass alle Verlagsbereiche besprochen und behandelt werden, sodass die Teilnehmenden am Ende nicht nur in Marketing und Vertrieb fit und in allen Bereichen einsetzbar sind, sondern darüber hinaus in verschiedenen Managementfunktionen in Verlags- und Medienhäusern. Nicht zu unterschätzen ist auch, dass eine Ausbildung wie der Fachwirt eine regelrechte Keimzelle sein kann für das eigene berufliche Netzwerk. In einer Branche, die so klein ist, schafft das einen großen Vorteil für die Zukunft und es macht, glaube ich, auch einfach viel Freude, die Zeit am Campus mit Gleichgesinnten zu bringen!
Sei es digital in Webinaren oder vor Ort während der Präsenzen, was ist für dich das Schönste am Dozentinnen-Dasein?
Ich unterrichte ja einen großen Teil Management-Skills, u. a. die Präsentationstechniken und das Freie Sprechen. Das ist ein Thema, das die meisten Menschen nicht so gerne mögen, weil sie sich zeigen müssen, vor der Gruppe stehen, vielleicht persönlich werden. In diesen Kursen kann ALLES passieren. Menschen wachsen über sich hinaus, entdecken etwas Neues an sich, es gibt spontanen Applaus und neue Erkenntnisse. Das liebe ich sehr. Und am Ende führt das Unterrichten dazu, dass ich täglich neu mein Wissen überprüfe und mich so selbst auf dem neuen Stand halte – ein unschätzbarer, immerwährender Tritt in den Allerwertesten, nicht bequem zu werden und auch selbst jeden Tag an der Veränderung der Branche teilzunehmen.
Neugierig geworden auf die Fachwirt:in für Medienmarketing und -vertrieb, aber noch zu viele offenen Fragen im Kopf? Dann gerne vor dem nächsten Start noch bei einem unserer Infowebinare am 06.04.2022 oder 20.04.2022 dabei sein und alle wichtigen Informationen zum Ablauf, den Inhalten und Förderungsmöglichkeiten erhalten.