Ein Gentleman genießt und schweigt
Berühmte Schlussworte einer Abendveranstaltung mit Anne Goldberg
Am Montag (08.08.) hat Autorin Anne Goldberg zusammen mit ihrer Lektorin und Andrea Berlauer, Veranstaltungsmanagerin beim Bastei Lübbe Verlag, ihren neuesten Roman «Remember when dreams were born» vorgestellt. Rund 60 Zuschauer:innen haben per Zoom Meeting an der unterhaltsamen Abendveranstaltung teilgenommen. Nach einer herzlichen Begrüßung von Silke Pfeiffer hat A. Berlauer die Veranstaltung mit ein paar allgemeinen Informationen zur Autorin, dem Buch und dem Bastei Lübbe Verlag eröffnet und das Wort anschließend an Anne Goldberg weitergegeben. Diese hat sich noch einmal in kurzen Worten vorgestellt und ist anschließend zu ihrem neuen Roman, dem Auftakt zur «Second Chances»-Reihe, übergegangen. Neben dem Umgang mit schwierigen Thematiken und wie man diese beim Schreiben umsetzt ohne Beteiligten dabei auf die Füße zu treten, hat die Autorin sogleich betont, dass es wichtig sei eine gewisse Art von Relevanz zu schaffen. Ihr Beispiel, von einem Charakter zu lesen, der berufstätig ist, seinen Job im Laufe des Buches allerdings kein einziges Mal ausübt, war anschaulich und äußerst amüsant. Des Weiteren hat Sie einen kurzen Einblick in die Charakterentstehung von Maggie und Thomas, den beiden Protagonist:innen, gegeben und die Gründe für die Motivation hinter ihrem neuen Buch erläutert. Um nur einen zu nennen: Geschichten zu erschaffen, die Menschen berühren. Anschließend erzählte Sie noch von ihrer Reise durch Schottland und dass es eine schöne Erfahrung gewesen sei, die Orte zu besuchen über die Sie in Ihrem Buch geschrieben hat. Eine Leseprobe gab es zur großen Freude der Zuhörer:innen auch, Anne Goldberg hat mit viel Vergnügen aus dem 2. Kapitel vorgelesen. Ihre Lektorin erklärte uns im Zusammenhang dessen, dass es bereits beim Schreiben wichtig sei eine Seitenzahl für das Buch festzulegen, an die sich möglichst auch gehalten werden soll. Dies klappt allerdings nicht immer: «Es gibt einfach zu viele Wörter», so Anne Goldberg. Was bei «Remember when dreams were born» außerdem interessant zu wissen ist, ist dass es nicht ausschließlich als eBook, sondern zusätzlich auch als Taschenbuch beim Bastei Lübbe Verlag erschienen ist, dabei war zuerst nur die Publikation im Digitalverlag geplant. Passend dazu hat uns die Lektorin noch einige Fakten zu Digitalverlagen, speziell «beHEARTBEAT» genannt. Zum einen können diese schneller auf Trends reagieren, welche sich in der Regel auch länger halten als es z.B. in der Buchhandlung der Fall ist. Es ist Ihnen außerdem möglich speziellere Themen zu behandeln, was mit Sicherheit dazu beiträgt, dass im Monat bis zu 15 Titel veröffentlicht werden können, zum Großteil in Zusammenarbeit mit deutschen Autor:innen. Zum Schluss gab es noch eine kleine Fragerunde zum Thema Verkauf von eBooks in Buchhandlungen, bei der einige Erfahrungen geteilt worden sind und anschließend die Ausgabe von Leseexemplaren, damit wir uns unseren ganz eigenen Eindruck von Maggie und Tom verschaffen können.
Yasmin Scheel, 224. Block