PONS / Langenscheidt – von der Wiege bis zur Bahre
Am Montag, den 15.08.2022 stellten Sarah Uhrhan aus dem Produktmarketing sowie Johannes Eue als Vertriebsleiter das umfangreiche Programm von PONS/Langenscheidt vor. Mit rund 35 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung rege besucht und erfreute sich großer Beliebtheit.
Nach einem ausführlichen Blick in die «Klett – Verlagsgruppe» (zu welcher auch PONS und Langenscheidt gehören) sowie in die genauen Zielgruppen des Angebots ging es direkt in das umfangreiche Angebot selbst. So wurden unter anderem die verschiedenen Lerntypen und Pons/Langenscheidts respektives Sortiment vorgestellt.
Die Lehr,- und Selbstlernwerke der Verlagsgruppe begleiten die verschiedensten Lerntypen in den unterschiedlichsten Stationen ihrer Lernreise und ergänzen diese passend, um einen schnellen Erfolg und gesicherte Kenntnisse der zu erlernenden Sprachen usw. zu garantieren. Pons/Langenscheidt nutzte hierfür die Phrase: «Von der Wiege bis zur Bahre».
So erscheint unter anderem im Pons-Verlag ein Latein-Lern-Comic, um den visuellen Lerntyp (Lernen durch selbst lesen und zu lernendes bildlich zu erfassen) zu fordern und zu fördern. Für auditive Lerner:innen (Lernen durch Hören) gibt es eigene Audio-Kurse, um Sprachen durch wiederholtes Hören zu verinnerlichen. Als dritte Art zu lernen stellte das Verlagsteam den haptischen / klassischen Lerntyp vor, der sich durch die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit einem tatsächlich greifbaren Buch/Arbeitsheft auszeichnet. Für diesen Lerntyp gibt es im Verlagsprogramm die größte Bandbreite an passendem Lernmaterial.
Auch Langenscheidts Klassiker, wie das allseits bekannte und beliebte Universal-Wörterbuch, dass für über 31 Sprachen das Nonplusultra der Wörterbücher darstellt, fand in der Präsentation einen prominenten Platz.
Luisa Deininger, 224. Block