Wie die Elster das Salz fand
Literarischer Abend mit dem Elster & Salis Verlag
Am 17.01.2022 fand am mediacampus frankfurt ein literarischer Abend mit dem unabhängigen Elster & Salis Verlag statt. Um die 50 Teilnehmer:innen nahmen gemeinsam mit dem Verleger und Geschäftsführer André Gstettenhofer und der Vertriebsvertreterin Helga Schuster unter der Moderation des Dozenten Osama Ishneiwer an der Abendveranstaltung teil.
Wir bekamen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des schweiz-österreichischen Verlages seit der Gründung des Salis-Verlags 2006. 2019 fusionierte er mit dem Elster-Verlag, die sich beide auf Belletristik und Sachbuch spezialisieren. Sie präsentieren schwerpunktmäßig deutschsprachige Romane und bieten ebenso eine Auswahl an internationaler Literatur.
Ein großer Erfolg war das 2012 im Salis-Verlag erschienene und für den Schweizer Buchpreis nominierte Buch von Thomas Meyer «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse». Auch in der Filmwelt wurde die Geschichte populär und bald darauf entstand der gleichnamige Film. Passend zum 10-jährigen Jubiläum 2022 sammelt der Verlag derzeit die prägendsten Momente der Leserinnen und Leser aus der Geschichte.
Wir bekamen einen tollen und ausführlichen Blick über die verschiedensten Titel und Autor:innen, welche der Verlag in seinem Sortiment bereithält. Dazu zählen die schweizer Buchpreisträgerin Anna Stern mit dem Titel «Das alles hier, jetzt», der Autor Gábor Fónyad mit seinem Buch «Als Jesus in die Puszta kam» und Fabrice Humbert mit «Der Ursprung der Gewalt», das wir nach 13 Jahren auf den deutschen Buchmärkten begrüßen dürfen.
Auch für die Zukunft setzt sich der Verlag große Ziele. Unter anderem arbeitet er sehr engagiert an der Umsetzung einer nachhaltigen Buchproduktion. Wir freuen uns darauf, die weitere Entwicklung des Verlags mitzuverfolgen und bei einem weiteren Treffen hier am mediacampus davon zu hören.
Bericht von Kayla-Sophie Heim und Indira Zaiß des 221. Blocks.