24.01.2022 campus-leben, veranstaltungen

New Adult Abend mit der Bastei Lübbe AG und Sarah Sprinz

Die LYX-Autorin stellt den ersten Band ihrer neuen Romanreihe vor

Am Montag, den 24.01.2022, durften wir im Rahmen der Seckbacher Festspielwochen die LYX-Autorin Sarah Sprinz, zusammen mit ihrer Lektorin Alexandra Panz, sowie Andrea Berlauer aus dem Verlagsmarketing der Bastei Lübbe AG via Zoom begrüßen.

Voller Begeisterung haben 105 Buchliebhaber:innen die Lesung von Sarah Sprinz' Trilogie-Auftakt «Dunbridge Academy – Anywhere» mitverfolgt.

«Anywhere» ist der erste Band, der von Emma und Henry handelt, die sich in Schottland an der Dunbridge Academy kennenlernen und hoffnungslos ineinander verlieben. Es geht um Familiengeheimnisse, verbotene Liebe, um das «Sich-Verlieren» und das «Sich-Selbst-Finden».

Die Geschichte hat für Sarah Sprinz eine ganz besonders persönliche Bedeutung. Schon als Kind war es ein großer Traum von ihr, eines Tages auf ein Internat zu gehen. Nun denn, aus dem eigentlichen Traum ist dann doch nichts geworden, aber letztendlich war dieser der Auslöser für ihre Schreibkarriere. Das ihr nahegelegene Internat Salem am Bodensee inspirierte sie mit elf Jahren zu ihren ersten Schreibversuchen, welche sie online als Fanfictions veröffentlichte. Durch die Verbundenheit zu ihren Charakteren kann Sarah Sprinz sich verwirklichen und in ihr eigenes schottisches «Dunbridge Academy Universum» eintauchen. Dabei teilt sie die Magie, die sie während eines Urlaubs in Edinburgh gespürt hat, mit ihren Leser:innen. Auch wenn sie selbst in Schottland war, ist die Dunbridge Academy ein rein fiktiver Ort. Zu dem wundervollen Buch gibt es einen farbigen Lageplan und einen super schönen Farbschnitt.

Darüber hinaus hat uns Sarah Sprinz hinter die Kulissen ihres jungen Autorinnen-Daseins blicken lassen und wurde nur so von unseren Fragen überhäuft. «Wie schaffst du es, neben deinem Medizin-Studium so erfolgreich zu schreiben? Woher nimmst du deine Inspiration und Ideen für die Charaktere? Wie bist du zum Schreiben gekommen und wer sind deine absoluten Lieblingscharaktere?»
Zunächst einmal müsse man klare Prioritäten setzen, so die Autorin. Wo andere ihre Zeit neben dem Studium mit Sport, Musik oder ähnlichem verbringen, braucht sie das Schreiben als ihr allergrößtes Hobby zum Ausgleich vom Alltagsstress. Natürlich gebe es auch Phasen, in denen es zu anstrengend werde und sie ein paar Woche lang kein Wort schreibe, aber im Großen und Ganzen helfe ihr dabei eine Schreibroutine, plotten, und die passende Musik als Inspiration. Welche Songs sie beim Schreiben gehört hat oder welche sie ganz besonders dazu inspiriert haben, teilt sie mit uns in einer Playlist am Buchanfang. Was sie jedoch am meisten fasziniert, sei «der Reiz, dass man beim Schreiben alles sein kann». Zu ihren liebsten Charakteren zählen Emmet (aus der What if-Reihe) sowie Sinclair (aus der DA-Reihe).

Auch die moralische Verantwortung in ihren Büchern sei ihr ganz wichtig. So versucht sie Rollen-/Genderklischees in ihren Texten aufzubrechen, schreibt u.a. über toxische Männlichkeit, Traumata, Ängste, Zweifel, Sinnkrisen, Verletzlichkeit sowie tiefe Gefühle und zeichnet dabei zutiefst authentische, liebenswürdige Charaktere. Dabei versucht sie nicht andere zu belehren, sondern «Aha-Momente» bei Leser:innen herbeizuführen.         

Insgesamt war es ein sehr herzlicher, inspirierender Abend. Wir bedanken uns vielmals bei der wundervollen Sarah Sprinz, dem LYX-Verlag der Bastei Lübbe AG, bei allen Zuschauer:innen und natürlich dem mediacampus frankfurt, der diesen Abend überhaupt erst möglich gemacht hat.

Bericht von Hannah Bohle und Alexa Dünchem, 221. Block

 

 

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen