10.08.2023 campus-leben, veranstaltungen

Eine Reise in die Kindheit

Abendveranstaltung mit Tessloff

«Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.» Mit diesem Zitat von Aldous Huxley begann die Abendveranstaltung mit dem Tessloff Verlag am 10.08.2023.

Nach einer langen Pause war es die erste Veranstaltung mit Tessloff, die in Präsenz stattfinden konnte! Vor Ort waren die Geschäftsführerin und Verlegerin Frau Meinecke-Meurer und Frau Schwartzmanns, die als Vertriebs- und Marketingleiterin tätig ist.

Die ca. 45 Schüler: innen, die der Präsentation ab 19 Uhr aufmerksam lauschten, kannten die WAS IST WAS Reihen vom Tessloff Verlag bereits aus der eigenen Kindheit. Und an diesem Abend ist das Thema tatsächlich eine Art «Reise in die Kindheit», denn es geht um Erstlesebücher!

Lesen lernen ist gar nicht so einfach, wie man als erwachsene Person vielleicht denkt. Umso wichtiger ist es deshalb, dass Kinder motiviert sind und Spaß beim Lernen haben.

Dabei helfen vor allem große Buchstaben, interessante Inhalte und kurze Sätze. Außerdem wird den Leseanfänger:innen der Zugang zum Text durch die Gestaltung, durch Bilder und Motive erleichtert. All das lässt sich in den Erstlesereihen von WAS IST WAS finden. Mit interessanten Inhalten, wie Walen und Delfinen oder Hunden – meine Lieblingstiere, gibt es für jedes Kind das passende Thema.

Als es um die Top-Titel des Verlags ging, kam das Thema Dinos und Vulkane auf, welche nach den Planeten die meistverkauften Titel sind. Auch wenn Tessloff außerhalb der Klischees seine Produkte produzieren möchte, bestätigt die Nachfrage manchmal doch ein Klischee. Der Kommentar der Rednerin: «Dinos sind also doch nie wirklich tot zu kriegen» sorgte für eine heitere Stimmung und fand Zuspruch bei den erfahrenen Buchhändler: innen.

Ein weiteres Zitat, diesmal von Erich Kästner, leitet das Ende der Präsentation ein:

«Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil.»

Damit wird nochmals betont, wie wichtig es ist, Kindern das Lesen beizubringen. Denn sie werden es nicht nur im Alltag brauchen, sondern es vermittelt ihnen Wissen oder öffnet ganz neue Welten. Mit diesem abschließenden Gedanken gab es im Anschluss eine unterhaltsame Fragerunde, leckere Brezeln und natürlich Leseexemplare und Brausepulver für alle!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Gästen des Tessloff Verlags und bei den Teilnehmer: innen für die Fragen und die Aufmerksamkeit.

Ida Kugler, 229. Block

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen