29.08.2023 ###NEWS_CATEGORY###

Muntere Buchgeschichten

Ein Abend mit Anekdoten, Achtsamkeit und Apfelleder

Am 29. August 2023 fand am mediacampus eine Abendveranstaltung mit dem Verlag Hermann Schmidt und Karin Schmidt-Friderichs, die auch über ihre Doppelrolle als Verlegerin und Vorsteherin des Börsenvereins gesprochen hat, statt. Begeistert fanden sich die Azubis im Veranstaltungsraum auf dem Campus ein und bestaunten schon vor der Veranstaltung die ausgelegten Bücher.

Die aufwendig gestalten Bücher des Verlag Hermann Schmidt richten sich vor allem an Kreative im Bereich des Grafikdesigns. Das Ziel des Verlags ist es, für jedes Buch eine individuelle Herstellungsart zu finden. Die Bücher sollen nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch in ihrer Form überzeugen. Karin Schmidt-Friderichs, welche mit ihrem Mann zusammen den Verlag leitet und das Lektorat betreut, hat uns an diesem Abend eingeladen zuzuhören, wie sie «munter Buchgeschichten erzählt».

Eine dieser Geschichten war der Entstehungsprozess des Buches «Die Kunst ein kreatives Leben zu führen“» von Frank Berzbach. Verlag und Autor hatten bereits bei einem anderen Buchprojekt zusammengearbeitet und am Anfang gab es allein die Idee für ein Buch über Achtsamkeit, welches sich an Kreative richten soll. Von diesem Ausgangspunkt wurden wir Zuhörenden von Karin Schmidt-Friderichs mitgenommen auf einen Weg mit vielen Abwägungen, zum Beispiel, wie man sich im Segment der Achtsamkeitsbücher abheben könne und welches Material sich am achtsamsten anfassen lasse.

Um die verschiedenen Entscheidungen, die der Verlag bei diesem Buch getroffen hat zu veranschaulichen, durften wir viele Beispiele und Dummies zu dem Buchprojekt angucken und natürlich anfassen. Zudem haben wir erfahren, was nach dem Herstellungsprozess mit einem Buch passieren kann und wie manchmal etwas schräge Zufälle dem Erfolg von Büchern in die Karten spielen.

So tauchte ein Buch plötzlich im Hintergrund eines Influencer-Fotos auf, was die Verkäufe mächtig ankurbelte. Neben den Erfolgen der einzelnen Projekte wurde über die größten Herausforderungen bei der Herstellung und die Schwierigkeiten der Budgetierung gesprochen. Es ging um falsch geschnittene Stoffstreifen, die mittlerweile erfolgreicher sind als das Buch, für das sie ursprünglich vorgesehen waren und die Probleme, die
auftauchen können, wenn man sich traut mit neuen Materialien wie Apfelleder zu produzieren.

Zum Ende der Veranstaltung ging es dann zusätzlich noch um die Verantwortung, die Frau
Schmidt-Friderichs nicht nur als Verlegerin, sondern auch als Vorsteherin des Börsenvereins hat.

Vielen Dank an Karin Schmidt-Friderichs für die spannenden Einblicke, die Geschenkbeutel und die anregenden Gespräche im Anschluss an die Veranstaltung.

Jarste Hahn, 229. Block

Mehr aus dem Bereich ###NEWS_CATEGORY###