Ein wundervoller Abend mit Nikola Hotel
Organisiert von den Rowohlt Azubis
Am Abend des 18.01.2023 fand eine ganz besondere Abendveranstaltung statt, die Auszubildenden des Rowohlts Verlags organisierten eine Lesung. Dies gehört mittlerweile fast schon zur Tradition und die beiden Azubis brachten die sympathische Bestsellerautorin Nikola Hotel online auf den Campus.
Nikola Hotel ist eine bekannte Autorin im New-Adult-Genre, genau dieses Genre ist gerade bei den jüngeren Buchhändler:innen sehr beliebt und dies zeigte sich in den Zuschauerzahlen.
Über 100 Schüler:innen und Dozent:innen waren dabei – bei 130 Auszubildenden am Campus.
Gerade Nicola Hotels neue Reihe «Dark Ivy» zeichnet sich – neben dem großartigen Schreibstil – mit der wunderschönen und liebevoll gestalteten Ausstattung aus. Sehr prominent und auch ein großer Teil der Geschichte ist die Blackout Poetry.
Anschließend begann Nikola Hotel mit ihrer Lesung, es hat unglaublich viel Spaß gemacht der Autorin zuzuhören, da sie mit vollem Herzblut dabei war. Vorgelesen hat sie die Szene, in der die Protagonist:innen zum ersten Mal aufeinandertreffen.
Dark Ivy ist ein Roman im Dark Academia Stil, was, wie sie erklärt, sehr abhängig von der Ästhetik und vom allgemeinen Gefühl beim Lesen ist. Für sie heißt das viele (alte) Bücher, ein klassisches Studium, wie Latein oder Literatur, dunkles Holz und irgendwie auch der Film «Club der toten Dichter».
Nikola Hotel schickte jeder Klasse eine Packung mit Gummiwürmern, anfangs dachten wir diese sind nur zum Essen. Aber auch hier wurden wir von der Autorin überrascht, sie hatte nämlich eine lustige Challenge mit uns vor.
Jeder bekam eine Schnur und musste – nur mit seiner Zunge – einen Knoten machen, tatsächlich hat es (fast) jeder geschafft!
Gerade solche Aktionen finden kaum statt bei online Lesungen, daher umso schöner wie viele Gedanken sich hier gemacht wurde.
Fun Fact: Nicola Hotel heißt wirklich Nikola Hotel «Ich hatte einfach das Glück und habe ein Hotel geheiratet.»
Im Nachhinein hatten wir die Chance den beiden Rowohlt Azubis Hatice Aydin und Lucie Jürgens ein paar Fragen zu stellen. Uns hat die ganze Planung drumherum sehr interessiert, denn eine ganze Lesung ganz allein (und zum ersten Mal!) zu planen und durchzuführen kann nicht einfach gewe-sen sein, auch wenn sie es ganz toll umgesetzt haben.
Als erstes verrieten uns die beiden, dass sie sich selbst für den Gast entscheiden durften, mit der Beschränkung, dass es natürlich ein:e Autor:in aus Deutschland sein musste. Die Entscheidung fiel auf Nikola Hotel, weil beide große Kyss-Liebhaberinnen seien und Nikolas Bücher von der Sprache und dem Inhalt sehr in unsere Generation passen. Außerdem haben sie sehr darauf geachtet, dass auf die Interessen ihrer Mitschüler:innen geachtet wird, denn sie haben in ihrem letzten Block festgestellt, dass Kyss unter ihnen sehr beliebt ist – es sollten natürlich so viele wie möglich Spaß an der Abendveranstaltung haben. Auf die Anfrage der Azubis hat Nikola Hotel sehr begeistert reagiert, was die beiden noch einmal zusätzlich angespornt hat.
Obwohl beide bisher noch keine Erfahrungen sammeln konnte, wie man eine Lesung plant, geschweige denn moderiert, war es von Anfang an doch ziemlich strukturiert, weil die beiden gut zusammenarbeiten konnten und eher organisiert sind. Mit der zusätzlichen Hilfe und Tipps von ihren Verlags- wie auch mediacampus-Kolleg:innen hat aber alles ziemlich gut geklappt.
Nochmal ein großes Dankeschön an die Azubi-Kolleginnen, welche diesen Abend ermöglicht und ganz wundervoll gestaltet haben und natürlich auch an Nikola Hotel und ihre Lektorin Anne Rudolph, dass sie sich für uns alle am mediacampus Zeit genommen haben.
Sarah Baugatz und Hannah Alberter, 226. Block