Mit Büchern, in Büchern, für Bücher Leben
Frauke Buchholz und der Pendragon Verlag zu Gast am mediacampus
Bei der zahlreich besuchten Online-Abendveranstaltung am Dienstag, den 14.März, erzählte uns Herr Butkus vom Pendragon Verlag, wie «gute Sprache» ihn begeistert und berührt. Der 1981 gegründete Verlag veröffentlichte in einem Blindflug seine ersten Bücher. «Ich habe von Buch zu Buch gelernt», sagte Günther Butkus.
In die Kriminalliteratur stieg der Verlag erst in den 90er Jahren ein und veröffentlicht gerne Bücher von Autor:innen, die eine enge Bindung zu den Orten und Ereignissen in ihren Geschichten haben. Ganz nach dem Motto des Gründers: «Die Geschichte und die Sprache muss mich berühren.» So fand auch die anwesende Autorin von «Frostmond» und «Blutrodeo», Frauke Buchholz, ihren Platz in seinem Programm.
Sie zeigte uns, was «Worte fühlen» bedeutet und hielt eine eindrucksvolle Lesung.
Die Autorin begann ihre Karriere mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, die in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften erschienen sind.
Frauke Buchholz studierte englische und französische Literatur und promovierte in zeitgenössischer indigener Literatur. Im Rahmen ihres Studiums ergab sich die Möglichkeit, persönliche Einblicke in die Kultur eines indigenen Stammes in einem Cree-Reservat in Kanada zu bekommen. Dort wurde sie Zeugin von der Armut, dem Elend und der Arbeitslosigkeit, aber auch von der Wärme, der Gastfreundschaft und dem Zusammenhalt einer einzigartigen Kultur.
Ins Auge der Öffentlichkeit gelangte sie mit ihrem Debütroman «Frostmond», der mit zwei Preisen ausgezeichnet wurde. Die Fortsetzung «Blutrodeo», die im September 2022 erschien und für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert ist, entstand ähnlich wie ihr erster Roman.
Trotz ihres Eingeständnisses, dass sie eigentlich keine Krimileserin ist, fand sie Begeisterung für den Nervenkitzel in diesem Genre und entschied sich dazu, Ermittlungsromane zu schreiben.
Frauke Buchholz liegt die indigene Bevölkerung, deren Kultur und ihre Reservate sehr am Herzen, wodurch in ihren Büchern «Seelenlandschaften» entstehen. Obwohl die Autorin sehr intuitiv schreibt und ihre Worte fühlt, arbeitet sie intensiv Kapitel für Kapitel durch, sodass sich ihre Geschichten langsam entwickeln: «Was ich geschrieben habe, steht.» Auch von ihrem Protagonisten Ted Garner ließ sie sich leiten, sie ging mit ihm von Ort zu Ort. Dabei entstanden ihre beiden Romane. In Begleitung mit der weiblichen Hauptfigur Samantha Stern ermittelt der Profiler Ted Garner nun erneut in einem kaltblütigen Mordfall.
Am Ende konnten wir Günther Butkus und Frauke Buchholz noch einige Fragen zum Verlag und der Arbeit als Verleger/Autorin stellen. Wir danken der Autorin für die großartige Lesung und dem Verlag für die vielen Informationen, sowie für die Leseexemplare. Wer mal wieder Lust auf einen guten Kriminalroman hat, der ist mit «Frostmond» und «Blutrodeo» auf jeden Fall in guten «Büchern».
Ina Schröer, Magdalena J. Rohlmann und Anouk Schubert, 227. Block