Ein Abend wie eine Zeitreise
Mit Alexander Schwarz über Maria Sibylla Merian, die Entdeckerin der Welt
Am Abend des 30. März 2023 lud der Autor Alexander Schwarz ein, um sein neuestes Werk «Die Entdeckerin der Weltaktuellesaktuelles» vorzustellen. Neben ihm war außerdem der Geschäftsführer des Aufbau Verlags, Reinhard Rohn, auf digitalem Wege Teil des Abends, um ebenfalls über den Titel und die komplette «Außergewöhnliche Frauen zwischen Mut und Liebe»-Reihe zu sprechen.
Besonders zeitige Gäste wurden bereits vor dem Veranstaltungsraum durch den anmutigen Gesang des Autoren Alexander Schwarz begrüßt, während dieser seine Stimme auf den bevorstehenden Abend vorbereitete.
Im Raum angekommen staunten bereits alle Anwesenden über das große Aufgebot an Anschauungsmaterial, welches Alexander Schwarz im Vorfeld dekorativ aufgebaut hatte. Von einem großen Nachdruck eines Maria Sibylla Merian Werks, über eine historische Karte von Amsterdam, bis hin zu schmuckhaften Flyern und Blumensamen als Schmetterlingsfutter für jeden Zuhörenden des Abends.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung für die mehr als 30 Gäste durch Reinhard Rohn, den langjährigen Mitarbeiter und kürzlich gekürten Geschäftsführer des Aufbau Verlags. Dabei erzählte er den Teilnehmenden von der langen Geschichte des Verlags, von dessen hohem Anspruch an die eigenen Werke und von der Entstehung der «Außergewöhnliche Frauen zwischen Mut und Liebe»-Reihe.
Anschließend übergab er das Wort an Alexander Schwarz, damit dieser über den von ihm verfassten neuesten Ableger der Reihe berichten konnte. Dabei wurde eine Sache für alle Gäste sehr schnell deutlich: In Alexander Schwarz hat der Aufbau Verlag den perfekten Autor gefunden, um über Maria Sibylla Merian zu schreiben.
Alexander Schwarz erzählt in «Die Entdeckerin der Welt» die Geschichte einer starken und zielstrebigen Frau in einer Zeit der Unterdrückung. Ab dem Jahr 1691 können die Leser:innen das Leben der einzigartigen Künstlerin verfolgen und während der Lesung des Autors durften die Anwesenden selbst einen Blick auf Maria Sibylla Merians Werke werfen.
Wie auch die Protagonistin seines Werkes lebte Alexander Schwarz viele Jahre in Amsterdam, weshalb er dem Publikum nicht nur über Maria Sibylla Merians bewegende Geschichte erzählen konnte, sondern auch über die Geschichte der Stadt. Durch seine lebhaften Schilderungen und den zusätzlichen Einsatz von Audiomaterial, wie dem Klappern einer Pferdekutsche, erschuf der Autor während des gesamten Abends eine regelrechte Zeitreise für seine Gäste.
Im Anschluss an die Abendveranstaltung wurden Leseexemplare an die Teilnehmer:innen verteilt und signiert. Auf Nachfrage schilderte uns Alexander Schwarz außerdem, wie er als Autor zu diesem Werk gefunden hat. Durch seine Zeit in Amsterdam ist er bereits vor einigen Jahren mit Maria Sibylla Merian in Kontakt gekommen. Nachdem er sich selbst mit der Reihe «Außergewöhnliche Frauen zwischen Mut und Liebe» auseinandergesetzt hatte, fasste er den Entschluss, selbst einen solchen Titel zu schreiben und stieß so erneut auf Maria Sibylla Merian. Einige Zeit später reichte er sein Manuskript beim Aufbau Verlag ein, welches dort auf große Begeisterung stieß. Nach einem dreiviertel Jahr Recherche und einem weiteren Jahr des Schreibens war die Romanbiografie über das Leben der außergewöhnlichen Künstlerin vollendet, welche nach seinen eigenen Aussagen mehr Roman als Biografie ist.
Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Gäste an Reinhard Rohn und ganz besonders an Alexander Schwarz für diesen informativen, unterhaltsamen und einzigartigen Abend.
Connor Beyer, 227. Block