24.05.2023 campus-leben, veranstaltungen

Bildung von der Wiege bis zur Bahre

Abendveranstaltung mit PONS/LANGENSCHEIDT

Die Abendveranstaltung mit den beiden Vertreter:innen der Bildungsverlage PONS/LANGENSCHEIDT am 24.05.2023 war höchst informativ und eigentlich eine richtige Schulung. Die beiden Referent:innen Federica Loreggian und Johannes Eue stellten uns Azubis in dem gut gefüllten Raum am mediacampus frankfurt nicht nur die Produkte von PONS und LANGESCHEIDT (KLETT-Gruppe­­) vor, sondern gaben durchweg Tipps bezüglich Eignung und Zielgruppe mit an die Hand, die in der Kundenberatung von unschätzbarem Wert sind.

Frau Loreggian, die für die Programmgestaltung im Bereich Sprachenlernen zuständig ist, führte durch den ersten Teil der Präsentation, in dem die Wörterbücher, Sprachkurse und Grammatiken vorgestellt wurden. Herr Eue, Vertriebsleiter der KLETT-Gruppe, leitete mit allgemeinen Informationen über Leitbild und Geschäftsprinzipien der beiden seit 2019 zusammengehörigen Verlage PONS und LANGESCHEIDT ein und rundete die Präsentation mit den Themen «Wortschatz» und «Lektüren» sowie einer Anleitung zur schlüssigen Zusammenstellung des Sortiments für die Sprachenabteilung einer Buchhandlung ab.

Die Fusion der beiden Bildungsverlage PONS und LANGENSCHEIDT brachte der KLETT-Gruppe «the best of both worlds» in dem Sinne, dass die von Kundenseite eher als klassisch wahrgenommenen Konzepte von LANGENSCHEIDT und die eher als innovativ wahrgenommenen Konzepte von PONS  gleichberechtigt im Verlagsprogramm berücksichtigt werden. Das Profil der somit neugegründeten GmbH ist nun multimedial aufgestellt. Innovation dient insofern als Motor des Kundenkonsums, als fortlaufend neue Konzepte für das Sprachenlernen auf den Markt gebracht werden – so z.B. die von den Referent:innen als Leseexemplare mitgebrachten Novitäten «Lernen mit allen Sinnen» für die Sprachen Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch.

In der Präsentation wurde immer wieder eine sogenannte «Titelmatrix» eingeblendet, innerhalb derer Wörterbücher, Sprachkurse, Grammatiken und Wortschätze verortet werden. Mithilfe der Orientierung an dieser Matrix können für Kundengespräche gezielt Produkte ausgewählt werden: Die Achsen der Matrix verlaufen typischerweise entlang der Leitlinie der Lernkanäle (klassisch-haptisch, auditiv und visuell), wobei in jeder Kategorie Produkte für den schnellen versus systematischen Spracherwerb auf dem Markt sind.

Schneller Spracherwerb für «visuelle Lerner:innen» kann z.B. mittels der «Bild für Bild»-Sprachkurse von LANGENSCHEIDT oder der Sprachlern-Comics von PONS gelingen. Gerade die Sprachlern-Comics fanden unter den Zuhörer:innen besonderen Anklang und wurden im Anschluss an die Veranstaltung sehr gerne als Leseexemplare mitgenommen.

Besonders interessant für Lernanfänger:innen sind die Selbstlern-Sprachkurse, auf die man Kund:innen unbedingt aufmerksam machen sollte. Sie richten sich beispielsweise an Personen, die keine Zeit für einen Volkshochschul-Kurs haben, aber in ihrem eigenen Tempo zu flexiblen Zeiten eine Sprache lernen möchten.

Die vorgestellte Systematisierung der Lernkonzepte anhand der Titelmatrix diente schließlich auch als Leitlinie für die Gestaltung des Fremdsprachensortiments einer Buchhandlung: Es sollte für jeden Lerntyp etwas dabei sein.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden Referent:innen für die anwendungsbezogene Präsentation und die mitgebrachten Gastgeschenke! Die abschließende Gesprächsrunde bei Stuttgarter «Wulle»-Bier und Brezeln wird uns den Standort der PONS/LANGENSCHEIDT GmbH nicht vergessen lassen.

Eva-Maria Dohna, 228. Block

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen