06.09.2023 campus-leben, veranstaltungen

Geschichte vom Moritzverlag

Von einem kleinen Verlag zum festen Bestandteil der Buchläden

Am Mittwoch, den 06.09.2023, war der Moritz Verlag, zusammen mit der Autorin Antje Damm, zu Besuch am mediacampus. Zuerst wurde den Zuhörer: innen von der Verlagsgeschichte erzählt undanschließend gab es für uns eine kleine Einführung in die besonderen Gestaltungsstile von Antje Damms Büchern.

In Deutschland wurde Moritz vom Gründer und Verlagsleiter Markus Weber aufgebaut. Dies geschah in Zusammenarbeit mit einem französischen Verlag. Zuerst war der Gedanke dabei, die Bücher aus dem Französischen zu übersetzten und in Deutschland zu vertreiben. Mit der Zeit kamen immer mehr eigene Projekte dazu.

Im Laufe des Abends stellte Markus Weber eine Reihe von Büchern vor, die sich von Beginn an im Verlagsprogramm halten konnten und nach wie vor aktuell sind. Heute hat der Verlag auch Übersetzungen aus anderen Sprachen in seinem Programm.

Während der Veranstaltung durften wir auch ein wenig hinter die Kulissen der vorgestellten Werke schauen. Dabei konnten die Azubis herausfinden, welche Kriterien ein Verlag erfüllen muss, um zu entscheiden, welche Bücher verlegt werden sollen. Außerdem erfuhren wir noch eine Besonderheit des Moritzverlags: Sowohl in allen Büchern, als auch in der Vorschau steht, wo diese gedruckt wurden.

Im Anschluss stellte sich die Autorin Antje Damm vor. Ihre Bücher zeichnen sich vor allem durch eine kreative Gestaltung aus. Zur Veranschaulichung ihrer Arbeit hatte sie ein Modell in Form eines Holzkästchens dabei, das zeigt, wie die Szenen aus ihrem Buch «Der Besuch» entstanden sind. Uns Azubis ist daraufhin klargeworden, dass im Kinderbuch alle kreativen Grenzen gesprengt werden können.

Mit Anekdoten aus Antje Damms Leben, zum Beispiel, dass sie als Kind gerne Regenwürmer von der Straße aufgehoben hat und deswegen mal zu spät zur Schule gekommen ist, hatte der Abend einen schönen und lustigen Abschluss.

Vielen Dank an Markus Weber und Antje Damm für die wunderbaren Einblicke in den Moritzverlag und dessen großartige Bücher!

Jacky Marks, 229. Block

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen