2023
abiturientenprogramm

ausbildung

Gemeinsam lernen, ein solides Fachwissen erwerben und sich auf die Veränderungen und Herausforderungen des beruflichen Alltags vorbereiten – diese Ziele stehen im Mittelpunkt unseres Abiturientenprogramms für angehende Führungskräfte im Handel. Inhaltlich orientiert sich das Angebot am Ausbildungsrahmenplan für Kaufleute im Einzelhandel und dem Rahmenplan für Handelsfachwirte. Die Vermittlung des prüfungsrelevanten Fachwissens erfolgt handlungsorientiert und praxisnah, so dass die Absolvent:innen das Erlernte unmittelbar im beruflichen Alltag anwenden können.

ziele
Drei Abschlüsse in 36 Monaten: Im Abiturientenprogramm erhalten die Absolvent:innen eine komprimierte kaufmännische Ausbildung innerhalb von 18 Monaten plus in weiteren 18 Monaten die Weiterbildung zur Handelsfachwirt:in sowie den Erwerb der theoretischen Ausbildereignungsprüfung (IHK). Damit qualifizieren sie sich für eine Position in Management und Unternehmensführung eines Handelsunternehmens.

struktur und methoden
Das Programm setzt sich drei Teilen zusammen: Zu Beginn stehen die Inhalte aus dem Berufsschulteil der Kaufleute im Einzelhandel. Der zweite Teil besteht aus der Vermittlung der Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung und Steuerung, Führung, Handelsmarketing sowie Beschaffung und Logistik, die für die Prüfung zur Handelsfachwirt:in benötigt werden. Anschließend besteht die Möglichkeit, durch die erworbenen Kenntnisse den Ausbilderschein zu erwerben, um nachfolgend selbst ausbilden zu dürfen.

inhalte
ausbildung kauffrau/-mann im einzelhandel

  • Warensortiment
  • Grundlagen Beratung und Verkauf
  • Servicebereich Kasse
  • Marketinggrundlagen
  • Warenwirtschaft
  • Grundlagen des Rechnungswesens
  • Einzelhandelsprozesse

Weitere Details zu den Inhalten finden Sie hier.

handelsfachwirt:in

  • Unternehmensführung und Steuerung
  • Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik
  • Vertriebssteuerung (Änderungen vorbehalten)

Weitere Details zu den Inhalten finden Sie hier.

nutzen für Unternehmen

  • Kompakte Aus- und Weiterbildung durch ein integriertes System: Sparen Sie Zeit in der Ausbildung Ihrer Nachwuchskräfte.
  • Positionierung als attraktiver und innovativer Arbeitgeber: Qualifizieren und sichern Sie sich Ihre Nahwuchskräfte.
  • Privatschule statt regulärer Berufsschule: Nutzen Sie die Vorteile der kompakten Ausbildung in einer Privatschule, um mehr Präsenz im Betrieb zu generieren.
  • Unterricht, Verpflegung und Unterkunft kommen aus einer Hand: Vereinfachen Sie Ihre Kommunikation und Organisation, in dem Sie mit nur einem Partner zusammenarbeiten

workshops und projektarbeit
Thematisch reicht das Angebot von einzelhandelsspezifischen Schwerpunkten wie Warenpräsentation oder Veranstaltungsmanagement bis zu ausgewählten Warengruppen. Viele dieser zusätzlichen Angebote für unsere Kursteilnehmer:innen werden in enger Zusammenarbeit mit namhaften Partner:innen aus der Branche realisiert. Einzelne Projekte und Workshops ergänzen das Angebot.

specials
Branchenrelevantes kaufmännisches Wissen und Handeln ist uns ebenso wichtig wie ein klares Prozessverständnis für die Abläufe im Unternehmen. Dabei profitieren Ihre Teilnehmer:innen von der besonderen Infrastruktur und den Angeboten des Campus. In der Campusbuchhandlung gewinnen sie umfangreiche Kenntnisse zu relevanten Warengruppen und Produkten. Hier stattfindende Verkaufs- und Gesprächstrainings sowie individuelles Coaching fördern das kaufmännische Selbstverständnis und die Sicherheit im beruflichen Alltag. Speziell für die Teilnehmer:innen des Abiturientenprogramms gibt es einen ausgeweiteten Präsentationsunterricht.

voraussetzungen
Am Abiturientenmodell kann teilnehmen, wer Folgendes nachweist:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife
  • und einen Ausbildungs- bzw. Arbeitsvertrag

 

für wen?
Abiturienten, die eine Karriere im Handel anstreben und Unternehmen, die das Abiturientenmodell in ihre Ausbildungsmöglichkeiten mit aufnehmen möchten

wann?
11.09.–23.09.2023
08.01.–27.01.2024
02.04.–13.04.2024
12.08.–31.08.2024

wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt/Main

wie viel?
6.010 € Lehrgangsgebühr zzgl. Übernachtung/Verpflegung
Nicht enthalten sind die Prüfungsgebühren.

kontakt
handelsfachwirt@mediacampus-frankfurt.de