Projektgruppe gewann Schaufensterwettbewerb

Fünf Azubis belegten den ersten Platz

Als sich die fünf angehenden Buchhändler Marcus Lehmann, Sina Fontein, Deborah Kehr, Kathrin Nehm und Aranka Neufeld vor einigen Wochen zu einer Projektgruppe zur Gestaltung eines Schaufensters zum Thema Argentinien zusammenschlossen, war ihnen noch nicht klar, dass sie Chancen auf einen Sieg beim Wettbewerb des Börsenvereins haben könnten. Denn die Zeit für ein solches Projekt war in Anbetracht der anstehenden Prüfungen und des ganztägigen Unterrichts an den schulen des deutschen buchhandels recht knapp bemessen. Dennoch entschieden sich die Azubis für die Teilnahme, da alle Spaß an ausgefallenen Dekorationen haben und es ihnen vor allem ums Mitmachen ging.

So wurden nach dem Unterricht Literaturlisten zusammengestellt, Warengruppen und Medien ausgewählt, typisch argentinische Gepflogenheiten und Dekoelemente recherchiert, Material beschafft und viel viel gebastelt um dem gewählten Thema «Café Argentino» im Schaufenster der Campusbuchhandlung Ausdruck zu verleihen.

Viele literarische Themenbereiche wie Belletristik, Krimiliteratur, Kinderbücher, Reise oder Sachbuch, sowie verschiedenste Verlage, Autoren und Medien (von Büchern bis zu DVDs, Musik CDs oder Nonbook) sollten die Vielfalt argentinischer Kultur und Literatur veranschaulichen. Ausgewählte Dekorationselemente wie eine Gitarre, Maiskolben oder Matetee hauchten dem argentinischen Bistro Leben ein.

Im Zentrum des Schaufensters steht jedoch eindeutig der Tango: Eine aufwändig gestaltete Silhouette eines tanzenden Paares mit Highlights aus rotem Stoff zeigt als Blickfang das Thema der Präsentation schon von Weitem an.

Die fünf Auszubildenden, die alle aus unterschiedlichen Buchhandlungen aus dem ganzen Bundesgebiet kommen und in unterschiedlichen Lehrjahren sind, stürzten sich mit Feuereifer, viel Kreativität und Engagement in das Projekt. Das Arrangement, die Literatur- und Medienauswahl und vor allem auch die ausgefallene Gestaltung überzeugte dann auch die Jury, der Vertreter aus Buchhandel, dem Börsenverein, der Frankfurter Buchmesse, sowie dem Gastland Argentinien angehörten.

Am Samstag, den 9.10.2010 wurden dann im Forum Zukunft auf der Frankfurter Buchmesse feierlich die Preisträger bekanntgegeben. Deborah Kehr von der Buchhandlung Gutenberg in Mainz nahm den Preis – zwei Flugtickets nach Buenos Aires, gesponsert von Lufthansa - stellvertretend für die Gruppe entgegen. Dass nur zwei von fünf Azubis per Losverfahren die Reise antreten dürfen, stört Deborah gar nicht, ging es ihr bei der Teilnahme doch vor allem um den Spaß an der Dekoration, obwohl sich alle Azubis über den Sieg beim Wettbewerb natürlich ganz besonders freuten.

Der mediacampus frankfurt gratuliert Kathrin Nehm von der Lehmanns Buchhandlung in Hannover, Marcus Lehmann von der Thalia Uni-Buchhandlung in Chemnitz, Sina Fontein von der Buchhandlung Gillmeister in Peine, Aranka Neufeld von der Buchhandlung Glock in Albstadt und Deborah Kehr von der Gutenberg Buchhandlung in Mainz ganz herzlich und freut sich am mediacampus eine Plattform für solche großartigen Nachwuchsprojekte bieten zu können!